Das Programm zur Förderung der Gewinnung und Entwicklung professoralen Personals an Fachhochschulen unterstützt diese bei der Einführung und dem Ausbau strukturwirksamer Instrumente zur Rekrutierung wissenschaftlicher Exzellenz, verstärkt ihre Sichtbarkeit und Attraktivität als Arbeitgeber und erhöht Chancengerechtigkeit, Diversität und Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Fachgebiet Produktionstechnik an der Fakultät Maschinenwesen wird im Rahmen des Projektes eine Person mit Interesse an einer akademischen Laufbahn gesucht, deren Qualifikation nicht vollumfänglich den Anforderungen an die Berufungsfähigkeit entspricht. Der Aufgabenbereich kann individuell angepasst werden, um Schwerpunkte beispielsweise auf den Gebieten Forschungstätigkeit oder Lehrerfahrung zu generieren. Dabei beinhaltet die Stelle insbesondere folgende Aufgaben:
- Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich Produktionstechnik,
- Betreuung von Studierenden in praxisorientierten Projekten und Abschlussarbeiten,
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Lehrmaterialien und Curricula,
- Durchführung von Forschungsarbeiten im Bereich Produktionstechnik,
- Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Forschungsprojekten.
Es werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt
- Abgeschlossenes, technisches Hochschulstudium eines Master- oder universitären Diplomstudienganges im Bereich Maschinenbau/Produktionstechnik oder einer verwandten Disziplin,
- fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in mindestens einem der Bereiche
- Werkzeugmaschinen,
- Arbeitsvorbereitung,
- Prozessoptimierung/Digitalisierung,
- Produktionsplanung und -steuerung,
- Erfahrung in der Durchführung von Forschungsprojekten und der Anwendung wissenschaftlicher Methoden,
- Kommunikationskompetenz.
Darüber hinaus sind wünschenswert
- Abgeschlossene Promotion auf dem Gebiet der Produktionstechnik,
- didaktische Fähigkeiten und Erfahrungen in der Hochschullehre,
- gute Englischkenntnisse.
Wir erwarten von Ihnen
- Selbständigkeit und teamorientierte Arbeitsweise,
- hohe Zuverlässigkeit,
- hohes Interesse an wissenschaftlichen Aufgabenstellungen.