Die EEW Energy from Waste GmbH sucht für den Standort Helmstedt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
- Unterstützung der Projektleiter/innen von Entwicklungsprojekten
- Entwicklung von kleineren Projekten von der Idee bis zur Umsetzung
- Aufbau strategischer Partnerschaften: Dazu bilden Sie Netzwerke und entwickeln strategische Partnerschaften entlang der kompletten Wertschöpfungskette
- Mitwirkung bei Erstellung von technischen und wirtschaftlichen Analysen inkl. Prognosemodellen
- Mitarbeit bei der Entwicklung der EEW-Unternehmensstrategie
- Unterstützung der Projektleiter/innen beim Stakeholdermanagement
- Eigenständige Durchführung von Recherchen und Analysen sowie Aufbereitung der gewonnenen Daten
- Studium der Wirtschaftswissenschaften, des Wirtschaftsingenieurwesens, Umwelt- oder Verfahrenstechnik
- Erfahrungen in der Strategie-/ Management Beratung, Unternehmensstrategie oder Business Development, vorzugsweise im Bereich Kreislaufwirtschaft oder Energiewirtschaft
- Exzellente Kenntnisse in MS Office (insbesondere PowerPoint und Excel)
- Kenntnisse der Kreislauf- oder Energiewirtschaft und des regulatorischen Rahmens auf nationaler und EU-Ebene
- Kenntnisse von Software-Programmen zur Erstellung von Prognosemodellen für Preis- und Nachfrageentwicklung, z.B. Matlab von Vorteil
- Kenntnisse in der Erstellung von Ökobilanzen wünschenswert
- Sprachkenntnisse: Polnisch fließend (C1) sowie gute Deutsch und/oder Englisch Kenntnisse (B2)
- Spannende, zukunftsweisende Themenbereiche
- Abwechslungsreiche Aufgaben in einem sympathischen Team
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
Wir leben Vielfalt und freuen uns über Ihre Bewerbung – unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung oder ethnischer Herkunft. Für fachliche Fragen steht Ihnen gern unser HR Business Partner Jennifer Matthey zur Verfügung.
Über EEW Energy from Waste (EEW)
An insgesamt 17 Standorten gehört die EEW zu den größten und vielseitigsten Arbeitgebern der jeweiligen Region. Als eines der führenden Unternehmen Europas verantwortet die EEW-Gruppe das energetische Recycling von jährlich bis zu 5 Millionen Tonnen Abfall. 1.400 Mitarbeitende erzeugen damit Prozessdampf für Industriebetriebe, Fernwärme für Wohngebiete sowie umweltfreundlichen Strom. So tragen sie aktiv dazu bei, natürliche Ressourcen zu schonen, wertvolle Rohstoffe im Kreislauf zu behalten und unser Klima zu schützen.