Valtenbergwichtel e. V. sucht eine engagierte Fachkraft für die Schulsozialarbeit am Immanuel Kant Gymnasium in Wilthen. Die Stelle umfasst die Begleitung von Schülerinnen und Schülern, die Förderung ihrer Kompetenzen und die Unterstützung bei der Lebensbewältigung. Der Verein bietet ein dynamisches Team, sozialräumliche Arbeit und feste Netzwerkstrukturen. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst S11b. Gesucht wird eine Person mit sozialpädagogischer Qualifikation und Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit.
Arbeitszeit: i.d.R. Mo-Fr von 07.30 bis 14.00 Uhr
Arbeitsbeginn: per sofort
Anzahl der Stellen: 1
Stellenbeschreibung
Valtenbergwichtel e.V. verstärkt sein Team und sucht im Rahmen seines Arbeitsbereiches Schulsozialarbeit seit 2015 eine engagierte Fachkraft für das Immanuel Kant Gymnasium Wilthen. Unser Verein ist bereits mit vier Fachkräften an Oberschulen in Cunewalde, Sohland, Wilthen und Neukirch/Lausitz aktiv. Seit dem Schuljahr 2018/2019 engagieren wir uns auch an Grundschulen in Neukirch/Lausitz und Sohland/Spree sowie am Gymnasium in Wilthen. Aktuell beschäftigen wir sieben Schulsozialarbeiter*innen.
Zur Nachbesetzung unseres Projektes am Immanuel Kant Gymnasium Wilthen suchen wir ab sofort, spätestens jedoch zum Beginn des Schuljahres 2025/2026, eine motivierte Fachkraft (m/w/d). Werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das in sozialräumlich orientierter Arbeit in der Kinder- und Jugendarbeit tätig ist und über zahlreiche Netzwerkstrukturen im Gemeinwesen verankert ist. Die Vergütung orientiert sich am TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst S11b.
Schulsozialarbeit ist durch die direkte Zusammenarbeit mit Lehrkräften eine intensive Kooperationsform von Jugendhilfe und Schule. Ziel ist die Begleitung der Schüler*innen im Erwachsenwerden, die Unterstützung bei der Lebensbewältigung und die Förderung von Kompetenzen zur Lösung persönlicher und sozialer Probleme. Dabei wird berücksichtigt, dass die berufliche Eingliederung (Ausbildung, Arbeit) für junge Menschen von zentraler Bedeutung ist, was wiederum Schulerfolg voraussetzt. Durch den niedrigschwelligen und aufsuchenden Charakter ist Schulsozialarbeit „Prävention und Intervention vor Ort“ und fördert schulische Ausbildung sowie soziale Integration. Sie trägt ergänzend zur Verwirklichung des Erziehungsauftrags der Schule bei.
Unsere Angebote beziehen sich auf Probleme im schulischen Alltag, die oft komplexere Zusammenhänge im sozialen Umfeld der Schüler*innen haben. Dazu gehören:
- Verhaltensauffälligkeiten
- Schulfrust
- Schulverweigerung und Schulabbruch
- Gewalt und Drogenmissbrauch
- Lehrkräfte-Schüler*innen Verhältnis
- Verhältnis der Schüler*innen untereinander
- Beteiligungsprojekte
Schulsozialarbeit leistet durch präventive und intervenierende Maßnahmen einen Beitrag zur Integration junger Menschen in der Schule, sowohl in der Lernsituation als auch in der Freizeitgestaltung. Ziel ist es, die Schule als annehmbaren und gestaltbaren Lebensraum zu erschließen, Defizite zu erkennen und Hilfemaßnahmen anzubieten bzw. durch Prävention abzuwenden sowie die Integration von Randgruppen bzw. Minderheiten zu fördern. Die Schulsozialarbeit wirkt begleitend und unterstützend, wobei eine enge Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften notwendig ist. Sie ist ausdrücklich kein Hort- bzw. GTA-Ersatz.
Elemente der Schulsozialarbeit:
- soziale Einzelarbeit
- soziale Gruppenarbeit
- Gemeinwesenarbeit
- Projektarbeit
- Beziehungsarbeit/ niedrigschwellige Angebote
- Elternarbeit
- Fachaustausch
Weitere Informationen zum Immanuel-Kant-Gymnasium Wilthen finden Sie unter: www.ikg-wilthen.de
Als Qualifikationen gelten:
- Diplom-Sozialpädagogin, Diplom-Sozialarbeiterin
- Master- oder Bachelor of Arts-Abschluss in der Fachrichtung Sozialpädagogik
- Hochschulabschluss als Diplom-Pädagog*in oder Magister Pädagogik/ Erziehungswissenschaften, mit Vertiefungsrichtung Sozial- bzw. Erwachsenenpädagogik oder entsprechender Zusatzqualifikation
- Staatlich anerkannter Sozialarbeiterin/Sozialpädagog*in
- ein dem/der "Staatlich anerkannten Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin" gleichgestellter Abschluss im Beitrittsgebiet vor dem 3. Oktober 1990.
Die Schulleitung sowie das Leitungsteam des Valtenbergwichtel e.V. freuen sich auf Ihre Bewerbung.
Arbeitsort(e):
- Karl Marx Straße 52 - 02681 Wilthen
Angaben zum Gehalt:
Gehalt (brutto): Brutto ca. 3.000 Euro / Monat
Lohnart: Monatslohn
Geeignete Berufe / Abschlüsse
- Sozialarbeiter/Sozialpädagoge / Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
EDV-Kenntnisse: WORD, EXCEL, POWERPOINT, WORDPress,
Führerscheine: PKW
Berufserfahrung: 1-3
Besondere Leistungen für Mitarbeiter
- Diensttelefon
- betriebliche Altersvorsorge
- Monatsgehalt
- regelmäßige Weiterbildung
- flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten