Dienststelle:
Behördenleitung - Voltairestr. 2, 10179 Berlin
 
Stellenbezeichnung:
Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter
 
Entg.-/Bes.-Gr.:
E13 TV-L
 
Bewerbungsfrist:
17.09.2025
 
 
Ihr Verantwortungsbereich:
Sie verantworten die Organisation und Begleitung strategischer Treffen (auch mit politischer Relevanz) innerhalb und außerhalb der Behörde. Dazu gehört die Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Terminen.
Ihre Aufgaben umfassen:
- Sicherstellung einer einheitlichen Bearbeitung von Arbeitsvorgängen aller Abteilungen nach einem strukturierten Verfahren
- Entwicklung von Konzepten und Handlungsempfehlungen zu strategischen Fragen für die Behördenleitung
- Eigenständige Erstellung und Steuerung von Schreiben an Regierungsmitglieder und Senatoren (finale Zeichnung durch die Behördenleitung)
- Vorbereitung von Vorträgen, Redebeiträgen und Präsentationen für verschiedene Veranstaltungen
- Erstellung von Stellungnahmen für die Behördenleitung (teilweise von hoher politischer Bedeutung)
Das bieten wir Ihnen:
- Einen sicheren und herausfordernden Arbeitsplatz
- Persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Individuelle Förderung durch Fort- und Weiterbildungen
- Ein kollegiales Arbeitsklima mit moderner IT-Ausstattung
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle)
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Jährliche Sonderzahlung und Betriebsrente
- Sehr gute ÖPNV-Anbindung in zentraler Lage
- Kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder im Rahmen der Sportförderung
- Möglichkeit zu einer Stunde Sport pro Woche während der Arbeitszeit
- Monatliche Hauptstadtzulage von 150 Euro oder Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kostenfreie Sozialberatung
- Möglichkeit zu anteiligem Homeoffice nach Einarbeitung
 
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes verwaltungs- oder politikwissenschaftliches (Fach-) Hochschulstudium (Master), z.B. Public Management oder Politik Management
- Vergleichbare Studienabschlüsse
Erforderliche Erfahrungen und Kenntnisse:
- Erste Erfahrungen in der Formulierung von Texten, Reden, politischen Statements
- Schnelle Einarbeitung in neue Themen
- Kenntnisse der administrativen Arbeit und des behördlichen Schriftverkehrs
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1)
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (B2)
Wünschenswerte Erfahrungen:
- Kenntnisse des Parlaments- und Regierungssystems des Bundes und der Länder
- Kenntnisse der Aufbau- und Ablauforganisation der Berliner Feuerwehr
- Anwenderkenntnisse der Standard-Software Microsoft Office
 
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Ausschreibung und unter "Weitere Informationen" zu finden. Bitte speichern Sie es, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr verfügbar ist.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung über den Button "Jetzt bewerben".
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung im PDF-Format (max. 15 MB pro Anhang) folgende Unterlagen bei:
- Motivationsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf mit relevanten Tätigkeiten, Fortbildungen und Befähigungen
- Nachweis über den Hochschulabschluss (Zeugnis/Urkunde)
- Ggf. sonstige Unterlagen (Zertifikate)
- Aktuelles Arbeits- oder Zwischenzeugnis
- Nachweis von Englischkenntnissen (mindestens B2)
- Nachweis von Deutschkenntnissen (mindestens C1), falls Ihre Herkunftssprache nicht Deutsch ist
(Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!)
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist die Gleichwertigkeit nachzuweisen. Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Im Auswahlverfahren hat das Arbeitszeugnis eine entscheidende Bedeutung. Fügen Sie Ihrer Bewerbung eine Kopie bei oder reichen Sie diese umgehend nach.
Kosten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung können leider nicht erstattet werden.
Die Berliner Feuerwehr möchte ihren Frauenanteil erhöhen und freut sich besonders über Bewerbungen von motivierten Interessentinnen.
Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung bereits in der Bewerbung hin.
Wir befinden uns in einem fortlaufenden Prozess des Kulturwandels und zu mehr Diversität und wünschen uns auch Bewerbungen von Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind oder sein könnten.
Fragen zum Aufgabengebiet:
Ronny Bosch, Stab A
Referatsleiter Stab A
Telefon: 030 / 387 10 200
Fragen zur Stellenausschreibung:
Melanie Kiehl, ZS P B 212
Zentraler Service - Personalrekrutierung • Personalauswahl
Telefon: 030 387 30 6612
Weitere Hinweise:
In der Bewerbungsphase erfolgt die Kommunikation ausschließlich per E-Mail. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren Posteingang und Spam-Ordner.
Im Rahmen des Verfahrens werden Ihre Daten elektronisch gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Wir retten Berlin. Seit 1851.