Stellenangebot vom 20.10.2023; Aktenzeichen: UM12-0305.3-12/20
Beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Dienstposten einer Referentin/eines Referenten (w/m/d) beim Landratsamt Freudenstadt im Sachgebiet „Wasserwirtschaft und Bodenschutz“ unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Hightech und Tannenduft – Die Stärke des Landkreises Freudenstadt ist die Kombination eines attraktiven Wirtschaftsstandortes mit einem einzigartigen Naturpotential und hoher Lebensqualität. Ob sportlich, gemütlich, kulturell oder kulinarisch: Der Landkreis Freudenstadt bietet unbegrenzte Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Und als service- und zukunftsorientierter Dienstleister verbindet das Landratsamt Freudenstadt berufliche Vielfalt mit einem attraktiven Arbeitsumfeld. Weitere Infos unter Landkreis Freudenstadt.
Die Dienstposten umfassen den gesamten Aufgabenbereich „Kommunale Abwasserbeseitigung“, insbesondere
- fachtechnische Stellungnahmen im Rahmen wasserrechtlicher Verfahren zu Entwässerungsplanungen, kommunalen Kläranlagen, Misch- und Regenwasserbehandlung, Kleinkläranlagen
- Beratung der Gemeinden, Zweckverbände und Ingenieurbüros zu diesen Themen
- Begleitung größerer abwassertechnischer Maßnahmen
- Teilnahme an Sitzungen der Abwasserzweckverbände
- Stellungnahmen zur Abwasserbeseitigung bei Bauleitplanungsverfahren, Baugenehmigungsverfahren und sonstigen Anträgen anderer Rechtsgebiete
- Bearbeitung und Begleitung von Förderanträgen nach der Förderrichtlinie Wasserwirtschaft
Wir setzen voraus:
- abgeschlossenes Diplom (Universität) oder einen Masterabschluss (Universität oder Hochschule für angewandte Wissenschaften) der Fachrichtungen
- Bauingenieurwesen mit dem Vertiefungsstudium Wasser und Umwelt
- Umweltschutztechnik
- Wasserwirtschaft und Bodenmanagement oder
- vergleichbare Fachrichtungen
- bei Masterabschlüssen, die nicht an einer Universität erworben wurden, ist die Akkreditierung des Studiengangs zum Zeitpunkt des Abschlusses nachzuweisen. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen von der Bewerberin oder dem Bewerber vorzulegen.
Wir erwarten:
- Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, schnelle Auffassungsgabe und ein gutes Kommunikationsvermögen
- Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Durchsetzungsvermögen, sicheres Auftreten sowie eigenständiges, zeitgerechtes und zweckmäßiges Arbeiten
- Bereitschaft für Außendienst auch außerhalb der regulären Dienstzeiten
- Führerschein Klasse B
- fachliche und örtliche Flexibilität hinsichtlich einer späteren Verwendung im Rahmen der Personalentwicklung
Eine Neueinstellung erfolgt im Rahmen der Einarbeitungskonzeption für die Wasserwirtschaft in Baden-Württemberg. Dabei vermitteln wir Ihnen landeseinheitliche Standards auf der Grundlage eines fachspezifischen Curriculums.
Im Einzelnen werden Sie neben Ihrer praktischen Arbeit diverse fachliche und fachübergreifende Einführungslehrgänge durchlaufen, von einem Tutor begleitet und lernen verschiedene Verwaltungsebenen kennen. Dazu werden Sie nach Absprache mit dem Landratsamt Freudenstadt für eine sechsmonatige Einarbeitungsphase zum Regierungspräsidium Karlsruhe abgeordnet. Im Anschluss wird von uns gemeinsam mit Ihrem jeweiligen Tutor und dem Landratsamt geprüft, ob Sie – je nach Ihrem Hintergrund beziehungsweise zur Umsetzung des Curriculums – noch die Arbeit eines anderen Landratsamtes kennen lernen sollten.
Wir bereiten Sie damit umfänglich und praxisorientiert auf Ihre Aufgaben in der Landesverwaltung vor.
- Einstellung in der Entgeltgruppe E 13 TV-L
- die Besoldung für Beamtinnen und Beamte erfolgt bis Besoldungsgruppe A 14 LBesG BW
- die Perspektive einer späteren Verbeamtung ist bei Vorliegen der persönlichen, laufbahnrechtlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen gegeben
- vielseitiger Arbeitsplatz in einem engagierten Team mit hohem Digitalisierungsgrad
- flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket
- betriebliche Altersversorgung (VBL)
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Dann richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen