Profil
Gestalten Sie die Übung „Familienrecht“ mit 3 SWS und nehmen Sie ggf. Prüfungen ab.
Die Übung ist integraler Bestandteil des Moduls Rechtliche Grundlagen Sozialer Arbeit I.
Lehrinhalte:
- Eherecht, Ehefähigkeit, Scheidung und ihre Folgen, Unterhalt und elterliche Sorge
- Verwandtschaftsverhältnisse, Eltern-Kind-Zuordnung/Abstammungsrecht
- Faktische (nichteheliche) Lebensgemeinschaften
- Kindesannahme
- Vormundschaft und Pflegschaft für Minderjährige und sonstige Pflegschaft
- Rechtliche Betreuung
- Familiengerichtliche Verfahren
Detaillierte Modulbeschreibung finden Sie auf Seite 14 ff.:
Modulhandbuch_Soziale_Arbeit_SPO_2021_23_01_13.pdf
Vergütung: Attraktive Vergütung je nach Qualifikation zwischen 45,23 € bis 47,52 € pro SWS zuzüglich Prüfungsvergütung
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Rechtswissenschaft
- Fundierte praktische Kenntnisse im Fachgebiet (z.B. Rechtsanwaltstätigkeit)
- Erfahrung in der Lehre
Bewerbung
Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der o. g. Kennzahl bis zum 10.08.2025 per E-Mail an die Modulverantwortliche, Frau Prof. Dr. Susanne Benner: benner@ash-berlin.eu
Über die ASH Berlin als Arbeitgeberin
Die Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH Berlin) ist mit rund 4.300 Studierenden die größte staatliche SAGE-Hochschule Deutschlands. Wir bieten eine akademische und praxisnahe Bildung mit innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen, die vielfältige Berufs- und Weiterbildungsperspektiven eröffnen. Als forschungsaktive und praxisorientierte Hochschule beschäftigen wir über 70 Professor_innen und 180 hauptamtliche Mitarbeitende. Diversity, Gender-Mainstreaming, Gesundheitsförderung, Familienfreundlichkeit, Kulturarbeit, eine nachhaltige Hochschulentwicklung und der internationale Austausch sind uns wichtig.
Chancengleichheit!
Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitglieder und fördern Chancengleichheit. Unser Ziel ist es, die Diversität der Hochschulangehörigen zu erhöhen und sie an die Zusammensetzung der Berliner Stadtgesellschaft anzugleichen, insbesondere im Hinblick auf Migrationsgeschichte.
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen, die von intersektionaler Diskriminierung betroffen sind. BIPoC, Menschen mit Migrationsgeschichte und Antisemitismus-/Rassismuserfahrungen, Frauen, trans-, intergeschlechtliche und (andere) nicht-binäre Personen sind besonders zur Bewerbung aufgefordert.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Fragen? Stellen!
Unser Personalbüro steht Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung!
Sie erreichen unsere Leiterin Susann Kallms
unter: personalbuero@ash-berlin.eu
oder: +49 30 99245-340