Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr treibt die Digitalisierung und den Ausbau digitaler Infrastrukturen voran. Wir wollen den digitalen Aufbruch für Deutschland, um die anstehenden Herausforderungen meistern zu können. Gleichzeitig wollen wir klimaneutrale Mobilität.
Klimaschutz muss umfassend und sektorübergreifend gedacht werden. Wir brauchen eine starke Bahn, klimaneutrale Lkw, Schiffe und Flugzeuge, attraktive und sichere Rad- und Fußwege und im Pkw-Bereich ganz klar den Umstieg auf klimaneutrale Mobilität. Sowohl in der Stadt als auch auf dem Land ist eine moderne, verlässliche Infrastruktur die Basis für gesellschaftliche Teilhabe, für Wohlstand und sie ermöglicht mehr Chancen und Fortschritt.
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) sucht für das Referat G 16 (Beförderung gefährlicher Güter) der Abteilung Grundsatzangelegenheiten zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d)
Der Dienstort ist Bonn oder Berlin.
Referenzcode der Ausschreibung 20240588_0002
Bewerbungsfrist 5. April 2024
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn gehobener Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte
Bezeichnung: Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Ort: Berlin
PLZ: 10115
Bundesland: Berlin
- Vorbereitung, Abschluss und Veröffentlichung von zeitweiligen Abweichungen vom ADR (Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter) und vom RID (Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter) im Verkehrsblatt des BMDV
- Bearbeitung von Fragestellungen zu Ausnahmen von ADR und RID, einschließlich der Überprüfung auf Vereinbarkeit mit internationalem Recht und Mitwirkung an Änderungsverordnungen
- Koordinierung der Unfallauswertung (Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt) und Mitarbeit in internationalen Arbeitsgruppen zum Unfallbericht
- Aufgaben im Zusammenhang mit elektronischen Beförderungsdokumenten: Führung des Behördenverzeichnisses für das elektronische Gefahrgutbeförderungsdokument, Mitwirkung an der nationalen Umsetzung der efti-Verordnung für den Bereich Gefahrgut
- Bearbeitung von Fragestellungen zum Risikomanagement bei der Beförderung gefährlicher Güter einschließlich Mitarbeit in internationalen Arbeitsgruppen
- Bearbeitung von Fragestellungen zur Sicherung (Security) bei der Beförderung gefährlicher Güter
- Organisation von Informationsveranstaltungen des Referates G 16 im Bereich „Transport gefährlicher Güter“
- Beantwortung von allgemeinen Anfragen an das Referat (z.B. Anfragen nach IFG, Parlamentarische Anfragen)
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen Öffentliche Verwaltung, Verwaltungsmanagement, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (Bachelor, Diplom (FH)) oder
- Anschluss zur/zum Veraltungsfachwirt/in bzw. Angestelltenlehrgang II
Das wäre wünschenswert:
- Ausgeprägte Fähigkeit, auch in ungewohnten Situationen und unter Berücksichtigung von Beteiligten fehlerfreie und nützliche Arbeitsergebnisse zu liefern
- Ausgeprägte Fähigkeit, Arbeitsaufträge auch in einem größeren Verantwortungsbereich termingerecht zu erledigen
- Ausgeprägte Fähigkeit, fair und vertrauensvoll mit Gruppen zu kommunizieren und den Informationsfluss innerhalb eines größeren Verantwortungsbereiches sicherzustellen
- Ausgeprägte Fähigkeit, auch nicht direkt offensichtliche Lernchancen zu nutzen und sich in neue Arbeitsgebiete innerhalb eines größeren Verantwortungsbereiches einzuarbeiten
- Im Rahmen der Fachkenntnisse sind wichtig:
- Verwaltungskenntnisse
- Fähigkeit und Bereitschaft, technische und wissenschaftliche Sachverhalte zu verstehen und zu verwerten
- Verständnis für wissenschaftliche und verkehrspolitische Zusammenhänge
- Grundkenntnisse der englischen Sprache (Niveaustufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER))
- Ausgeprägte Fähigkeit, auch neue Sachverhalte zügig und differenziert zu erfassen
- Ausgeprägte Fähigkeit, verschiedene Bedürfnisse zu erkennen und auch in wenig vertrauten Situationen entsprechend zu handeln
- Fähigkeit, zugeordnet