Das Rechnungsprüfungsamt gehört zum Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters. Es ist das interne Prüforgan der Stadtverwaltung und prüft im Auftrag des Rates das Handeln der Verwaltung auf Ordnungsmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit. Des Weiteren prüft das Rechnungsprüfungsamt im Auftrag des Rechnungsprüfungsausschusses den Jahresabschluss der Stadt Wuppertal und den Gesamtabschluss des Konzerns Stadt. Die Aufgaben des Rechnungsprüfungsamtes unterteilen sich in die verwaltungs- und betriebswirtschaftliche Prüfung, die technische Prüfung, Korruptionsbekämpfung und -prävention, die juristische Prüfung und die Prüfung von Verwaltungsmodernisierungsmaßnahmen. Das Rechnungsprüfungsamt besteht aus derzeit 30 Mitarbeiter*innen und freut sich, wenn Sie das Team schon bald unterstützen!
Ihr Profil
Wen suchen wir?
Wenn Sie über - die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, nachgewiesen durch ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaft und die Befähigung zum Richteramt (Verwaltungsdienst), wobei
- die Gesamtpunktzahl aus beiden juristischen Staatsexamen mindestens 12 Punkte betragen muss und ein Examen mit mindestens 7 Punkten bestanden wurde oder
- bei Abschluss einer juristischen Staatsprüfung mit der Note „befriedigend“ sowie einer mit der Note "ausreichend" als Ausgleich besondere fachliche Qualifikationen im öffentlichen Recht vorliegen müssen, möglichst nachgewiesen durch einen erfolgreich bestandenen Fachanwaltskurs oder anderweitige vergleichbare zusätzliche Qualifikationen.
verfügen, freuen wir uns auf ihre Bewerbung! Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen: - idealerweise mehrjährige juristische Berufserfahrung im kommunalen Bereich
- ein hohes Maß an Fachkompetenz, wobei Kenntnisse insbesondere im Vergabe- und Förderrecht wünschenswert sind
- die Bereitschaft zur Tätigkeit in sämtlichen Rechtsgebieten der Verwaltung sowie zur schnellen Einarbeitung in neue Rechtsgebiete
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, eine sehr gute schriftliche Ausdrucksweise
- ein hohes Maß an Eigeninitiative und Selbstständigkeit
- Fähigkeit zu konzeptionellem und wirtschaftlichem Denken
Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
- Juristische Prüfung sämtlicher Rechtsgebiete der Verwaltung sowie
- Sachbereichsprüfung der laut Geschäftsverteilungsplan zugewiesenen Leistungseinheiten
Was bieten wir Ihnen?
Die o.g. Stelle ist bewertet nach Besoldungsgruppe A 14 Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt (juristischer Dienst), LBesG bzw. Entgeltgruppe 14, Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die ausgeschriebene Tätigkeit ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen und nach erfolgter Einarbeitung grundsätzlich für Telearbeit geeignet.
Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.
Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!