Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.
Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.
Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie im Fachbereich Schule, Pädagogischer und Psychologischer Dienst als Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Koordination Bildungsberatung.
Netzwerken ist Ihre Leidenschaft, das auf ein gemeinsames Ziel ausgerichtete Zusammenbringen der verschiedensten Akteur/innen in einer Stadt ist Ihre Kernkompetenz? Dann suchen wir Sie zur Weiterentwicklung der regionalen Bildungslandschaft mit dem Fokus auf den Aufbau gemeinsamer Strukturen der kommunalen Bildungsberatung in Krefeld.
Die Tätigkeit umfasst im Wesentlichen die fachlich-inhaltliche Leitung des Arbeitsgebietes. Als Ansprechpartner/in für das Thema Bildungsberatung im Lebenslauf entwickeln Sie gemeinsam mit den maßgeblichen Weiterbildungseinrichtungen und weiteren Akteur/innen ein Konzept für eine umfassende kommunal koordinierte Bildungsberatung. Dabei ist es uns auch ein Anliegen, die Bildungsteilhabe von benachteiligten Bevölkerungsgruppen zu verbessern.
Wenn Sie über einen im Profil genannten Abschluss verfügen und uns dabei unterstützen wollen, diese Aufgabe auch in Zukunft bestmöglich wahrzunehmen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
- abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Diplom, Magister, Master, Staatsexamen) vorzugsweise aus dem Bereich der Bildungs-, Erziehungs- oder Sozialwissenschaften
- mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung in der regionalen Netzwerkarbeit und idealerweise im Arbeitsfeld Erwachsenenbildung
- fundierte Fachkenntnisse im thematisch relevanten Feld
- Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen einer Kommune und des nordrhein-westfälischen Bildungssystems sowie aktueller bildungspolitischer Fragestellungen und Entwicklungen
- Erfahrung im strategischen Projektmanagement
- analytische Fähigkeiten und interdisziplinäres Denken
- stark ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationskompetenz
- (Weiter)entwicklung eines gesamtstädtischen, wissenschaftlich basierten Konzeptes für eine den gesamten Lebenslauf umfassende kommunal koordinierte Bildungsberatung
- Ermittlung der vorhandenen Angebote
- Identifikation von qualitativen und quantitativen Leerstellen und Erarbeitung von Konzepten zum Schließen entsprechender Lücken, Erstellung und regelmäßige Pflege eines angemessenen themenbezogenen Datenbestandes
- Aufbau und Begleitung eines gesamtstädtischen Netzwerkes mit allen relevanten Akteur/innen zur gemeinsamen Umsetzung des Bildungsberatungskonzeptes (Schulen, VHS, Bildungsträger, Arbeitsagentur, Jobcenter, Berufskollegs, Weiterbildungskollegs, Hochschule(n), IHK, Kammern, Unternehmerschaft, Wirtschaftsförderung, Studienberatung, Fachbereich Migration und Integration, freie und kommunale Jugendhilfe, Gleichstellungsstelle, Gewerkschaften, Familienzentren etc.)
- Entwicklung und Umsetzung eines Konzeptes zur zielgruppenorientierten Öffentlichkeitsarbeit (datenbank-basiertes Internetangebot) unter Einbeziehung von Social Media
- Erstellung von Vorlagen und regelmäßige Berichterstattung in politischen Gremien
- Vertretung des Themas Bildungsberatung in allen städtischen und überregionalen Arbeitszusammenhängen, Besuch entsprechender Fortbildungen und überregionaler Austauschformate
Gesundheitsmanagement/Sport
Moderne
Arbeitsplatzausstattung
Homeoffice
(Stellenabhängig) /
flexible Arbeitszeiten
Betriebliche
Altersvorsorge