Die Bundeswehr sucht eine engagierte und qualifizierte Werkstattleitung (m/w/d) für das Munitionsversorgungszentrum Ost in Beeskow. In dieser Position leiten und koordinieren Sie die Werkstatt, verantworten Instandsetzungsmaßnahmen und unterstützen den Fuhrparkbeauftragten sowie die Fachkraft für Arbeitssicherheit. Die Bundeswehr bietet ein sicheres Arbeitsverhältnis mit attraktiven Karriereperspektiven und fördert die Work-Life-Balance. Werden Sie Teil eines Teams, das einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands leistet. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft bei der Bundeswehr.
Die Bundeswehr bietet mit 265.000 Angehörigen einen vielseitigen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz. Neben dem Schutz Deutschlands und der Unterstützung von Verbündeten leistet die Bundeswehr Amtshilfe bei Naturkatastrophen. Werden Sie Teil dieser wichtigen Organisation!
Ihre neue Dienststelle:
Munitionsversorgungszentrum Ost - Munitionslager Schneeberg
- Sie übernehmen die Leitung und Koordination der Werkstatt, inklusive Personaleinsatz und Materialausstattung.
- Sie verantworten planbare und unplanbare Instandsetzungsmaßnahmen und koordinieren bei systemseitigen Problemen.
- Sie unterstützen den Fuhrparkbeauftragten des Munitionsversorgungszentrums Ost.
- Sie unterstützen die Fachkraft für Arbeitssicherheit bei rechtlichen Fragen und Arbeitsschutzmaßnahmen.
- Sie stellen sicher, dass Qualifikationen erhalten bleiben und Weiterbildungen rechtzeitig beantragt werden.
- Regelmäßige Dienstreisen sind erforderlich.
- Die Teilnahme an Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
Das erwartet Sie:
- Unbefristete Anstellung als Beamtin/Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung.
- Attraktives Gehalt.
- Die Stelle ist mit A 7 bis A 8 BBesG bewertet, eine Eingruppierung erfolgt bis E 8 TVöD.
- Vollzeit oder Teilzeit möglich, Homeoffice ist denkbar.
- Sicherer Arbeitgeber mit Work-Life-Balance.
- Vielseitige Karriereperspektiven und spannende Aufgaben.
- Teilnahme an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit.
Das bringen Sie mit:
- Mindestens Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung.
- Abgeschlossene Qualifikation als staatlich geprüfte/r Techniker/in im Bereich Metallbau oder vergleichbar.
- Idealerweise 1,5 Jahre Berufserfahrung im genannten Bereich.
- Für Beamte: Laufbahnbefähigung für den mittleren technischen Verwaltungsdienst.
- Gleichstellungskompetenz.
- Fahrerlaubnis Klasse B und Bundeswehr-Fahrerlaubnis B (oder Bereitschaft zum Erwerb).
- Deutsche Staatsangehörigkeit.
- Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung.
- Zustimmung zu ärztlicher Einstellungsuntersuchung und Sicherheitsüberprüfung (Ü2 Sabotageschutz).
- Keine Altersgrenze für Einstellung, aber grundsätzlich unter 50 Jahre für Verbeamtung.
Erwünscht:
- Bereitschaft zum Erwerb der Qualifikation zur/zum Schirrmeister/in Instandhaltung.
- Kommunikationsfähigkeit und Führungserfahrung.
- Das Besetzungsdatum kann sich ändern.
- Einstellung erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt des mittleren technischen Verwaltungsdienstes.
- Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD.
- Die Bundeswehr fördert die Gleichstellung und begrüßt Bewerbungen von Frauen.
- Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbung & Kontakt
Registrieren Sie sich auf dem Bewerbungsportal unter https://bew... [Vollständig anzeigen] und laden Sie Ihre Unterlagen bis spätestens 09.10.2025 hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben (inkl. Referenzcode)
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Urkunde und Zeugnisse zur Berufsausbildung und Meisterausbildung
- Nachweise von vorherigen Arbeitgebern
- Fortbildungsnachweise
- Kopie Personalausweis/Reisepass
- Kopie Führerschein
- ggf. weitere Unterlagen
Senden Sie ggf. eine Kopie des Schwerbehindertenausweises an BAPersBwVSZ... [Vollständig anzeigen] .
Fremdsprachige Unterlagen benötigen eine beglaubigte deutsche Übersetzung. Ausländische Bildungsabschlüsse müssen in Deutschland anerkannt sein.
Hinweis: Das Bewerbenden-Portal ist vom 02.10.2025 - 07.10.2025 nicht verfügbar.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Abteilung V - Servicezentrum Ost
Telefon: 03341 58-2622 (Frau Naujoks)