Stellenausschreibung
Laufbahn:
 Höherer Dienst 
 
 Besoldungsgruppe: 
 A 13h - 15 BBesO 
 
 Arbeitszeit: 
 Vollzeit / Teilzeit 
 
 Besoldung: 
 Gehalt ab 4.592 € brutto / Monat 
 
 Bewerbungsfrist: 
 20. Februar 2024 
 
 Dienstbeginn: 
 zum nächstmöglichen Zeitpunkt 
 
 Anzahl der freien Stellen: 
 1 
 
 Einstiegsqualifikation: 
 Master 
 
 Behörde: 
 Bundespolizeipräsidium 
Referat 51 - IKT-Strategie 
 
 Dienstort: 
 Berliner Straße 27 
14467 Potsdam 
 
 Job-ID: 
 2024-18 
 
 Tätigkeitsprofil 
Begleitung von behördenübergreifenden Grundsatzvorhaben/-projekten 
Abteilungsinterne Verantwortung des Organisations- und Dienstpostenplans 
Interne ODP-/Dienstpostenbesetzungsplanung der Abteilung 5 
Kontinuierliche Organisationsentwicklung (inklusive Umsetzung der neuen Organisationsstruktur der Abteilung 5) 
Vertretung bei der internen Planung, Überwachung und Durchführung von Personalangelegenheiten 
Umsetzung der Konzeption bereichs- und hierarchieübergreifende Fachaufsicht 
Fortentwicklung der Methodik der Musterdirektionen 
Entwicklung einer Methodik zur Führung und Steuerung in der Abteilung 5 
Entwicklung vertrauensbildender Maßnahmen für die Abteilung 5 
Erstellung eines Strategiekonzeptes für die Abteilung 5 
Beobachtung und Bewertung strategischer Entwicklungen mit Auswirkungen auf die Organisation der Abteilung 5 
Entwicklung einer neuen Organisation und Struktur 
Mitwirkung bei der Beschreibung der Aufgaben inklusive Abgrenzungen 
Mitwirkung bei der Erstellung eines Personalkonzeptes (z.B. bei Veränderungen) 
Organisation von Mitarbeiterbeteiligung und -informationen 
Anforderungsprofil 
einen abgeschlossenen Master oder einen gleichwertigen Hochschulabschluss (an Universitäten oder gleichgestellten Hochschulen erworbene Diplom - und Magisterabschlüsse) im Bereich der Verwaltungswissenschaften/Public Administration oder vergleichbar 
mindestens einjährige Berufserfahrung in der Bearbeitung von IT -Strategischen Themen 
mehrjährige Berufserfahrung bei Sicherheitsbehörden des Bundes wünschenswert 
Erfahrung in der verantwortlichen Durchführung und Leitung von Projekten ist wünschenswert 
Grundkenntnisse zum Allgemeinen Projektmanagement 
Kenntnisse in der Steuerung von Digitalisierungsprozessen wünschenswert 
Kenntnisse zu Rahmenbedingungen für IT-Projekte der Bundesverwaltung wünschenswert 
Was wir bieten 
 
 Bei Erfüllen der persönlichen, beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen ist vorgesehen, Sie unter Berufung in ein Beamtenverhältnis auf Probe zur (Technischen) Regierungsrätin / zum (Technischen) Regierungsrat (Besoldungsgruppe A 13 der Bundesbesoldungsordnung A) zu ernennen. 
 
 Sollten die Voraussetzungen für eine Verbeamtung zum Zeitpunkt der Einstellung (noch) nicht gegeben sein, erfolgt (zunächst) die Einstellung als Tarifbeschäftigte/-r. Die Eingruppierung erfolgt nach den 
tariflichen Bestimmungen des Tarifvertrags über die Entgeltordnung des Bundes in die Entgeltgruppe 13 TVöD (vorbehaltlich einer abschließenden Tätigkeitsbewertung). 
 
 Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit auf dem Gebiet der Informationstechnik im polizeilichen Umfeld. 
 
 Ein gutes Gefühl - sinnstiftender Job in einer Bundesbehörde, krisensicher und mit spannenden, vielseitigen sowie herausfordernden Aufgaben. 
 
 Obendrein - Für die verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer Sicherheitsbehörde bietet die Bundespolizei eine Stellenzulage. 
 
 Flexibilität - Die Bundespolizei will eine möglichst flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglichen. Aus diesem Grund können Sie Ihre Arbeit in der Zeit von 06:00 Uhr bis 22:00 erledigen. 
 
 Work-Life-Balance - verschiedene Arbeitszeitmodelle (z.B. Teilzeit) zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. 
 
 Gute Qualifikationen sichern den Arbeitserfolg - Daher bieten wir Ihnen individuelle sowie bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen an. 
 
 Hinweise 
 
 Personalauswahlgespräche mit den bestgeeigneten Bewerberinnen/Bewerbern bleiben vorbehalten. Mit Ihrer Bewerbung übersenden Sie uns bitte eine Darstellung Ihrer Qualifikation, Erfahrungen und Tätigkeiten. 
 
 Sicherheit ist unser höchstes Gut! Da Sie verantwortungsvolle Aufgaben innerhalb der Bundespolizei wahrnehmen werden, ist die Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung notwendig. 
 
 Die Eignung für eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit im Rahmen des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) ist erforderlich. 
 
 Bei ausländischen Abschlüssen benötigen wir eine Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen unter www.kmk.org/zab. 
 
 Sie si