Die Bezirksregierung Köln sucht eine/n engagierte/n technische/n Dezernent/in im Bereich Ökologie. In dieser Rolle unterstützen Sie das Dezernat 51 als höhere Naturschutzbehörde bei vielfältigen Aufgaben zum Schutz und zur Entwicklung von Natur und Landschaft im Regierungsbezirk Köln. Sie bearbeiten ökologische Fragestellungen, leiten Aufgabenbereiche und übernehmen Personalverantwortung. Die Stelle ist bis zum 30.06.2027 befristet und bietet eine tarifgebundene Bezahlung sowie attraktive Benefits. Werden Sie Teil eines starken Teams und gestalten Sie gemeinsam die Zukunft des Rheinlands!
Die Bezirksregierung Köln sucht
eine/n engagierte/n technische/n Dezernent/in (m/w/d)
für den Bereich Ökologie im Dezernat 51
am Standort Zeughausstraße in Köln
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt – befristet bis zum 30.06.2027 – Teilzeit (34 Std./Woche)
Gestalten Sie die Vielfalt des Rheinlands mit!
Unser Auftrag: Gemeinsam das Rheinland gestalten!
Die Bezirksregierung Köln, eine moderne und bürgernahe Landesbehörde, sucht Verstärkung! Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft des Regierungsbezirks mit seinen 4,2 Millionen Einwohner:innen. Wir kümmern uns um zentrale Anliegen in den Bereichen Umweltschutz, regionale Entwicklung, Bildung, Wirtschaft und Infrastruktur.
Wir suchen Ihre Unterstützung zur Erfüllung dieser abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgaben!
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet: Die höhere Naturschutzbehörde
Als höhere Naturschutzbehörde setzt sich das Dezernat 51 für den Schutz von Natur und Landschaft ein und fungiert als obere Fischereibehörde. Unser Ziel ist es, Natur und Landschaft zu schützen, zu pflegen und zu entwickeln, um einen leistungsfähigen Naturhaushalt und vielfältige Landschaften im Regierungsbezirk Köln zu erhalten. Zu Ihren Aufgaben gehören die Vertretung der Belange des Natur- und Artenschutzes in Planungs- und Zulassungsverfahren, die Ausweisung von Schutzgebieten, die Fachaufsicht über die unteren Naturschutzbehörden sowie die Förderung naturschutzbezogener Maßnahmen. Zudem verantworten Sie naturschutzfachlich relevante landeseigene Liegenschaften, die rechtliche Prüfung von Landschaftsplänen und die Umsetzung des naturschutzrechtlichen Vorkaufsrechts. Als obere Fischereibehörde sorgen wir für die Einhaltung der Fischereivorschriften und streben einen ökologisch guten Zustand der Gewässer und einen artenreichen Fischbestand an.
Ihre Aufgaben:
Im Dezernat 51 unterstützen Sie den Bereich der Ökologie als Ergänzung des Leitungsteams:
Ihre Aufgaben umfassen:
- Bearbeitung ökologischer Fragestellungen in Planungs- und Zulassungsverfahren, Förderverfahren und beim Management von Liegenschaften und Schutzgebieten
- Leitung der Aufgabenbereiche:
- Umsetzungskontrolle von Vermeidungs- und Ausgleichsmaßnahmen
- Neobiota – insbesondere Beratung der unteren Naturschutzbehörden
- Personalverantwortung (1-3 Personen)
- Organisatorische Aufgaben im Leitungsteam (Planung von Besprechungen, IT, Arbeitsschutz und Wissensmanagement)
Abhängig von Ihren fachlichen Voraussetzungen können Sie auch weitergehende Aufgaben der Landespflege im Rahmen einer regionalen Zuständigkeit übernehmen.
Was Sie mitbringen müssen: Das Anforderungsprofil
Fachlich:
- abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium (Universität) mit ökologischem Schwerpunkt (z.B. Biologie, Landespflege, Naturschutz, Landschaftsplanung, Landschaftsökologie)
- ODER
- abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium mit ökologischem Schwerpunkt im Bereich Geographie oder einem vergleichbaren Studiengang mit mindestens zweijähriger einschlägiger Berufserfahrung
- Vorteilhaft sind:
- Befähigung für die LG 2.2 in der Fachrichtung Landespflege
- Erfahrung in der Anwendung des Naturschutzrechtes oder im Bereich der Fischerei
Persönlich:
- sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in deutscher Sprache
- Bereitschaft und Fähigkeit zur fachübergreifenden Betrachtung komplexer Themen und Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen
- Engagement und Belastbarkeit
- hohes Maß an Eigenverantwortung
- Entscheidungsfreude und Organisationsgeschick
- Bereitschaft zur Weiterbildung
Vorteilhaft ist ein Führerschein der Klasse B bzw. Fahrdienst durch eine Arbeitsassistenz.
Ihre Benefits
- Soziale Verantwortung und sinnstiftende Tätigkeit
- Das Gemeinwohl steht im Vordergrund
- Spannender, gesellschaftlicher Mehrwert
- Aktuelle politische Bezüge
- Work-Life-Balance und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Flexibler Arbeitszeitrahmen
- Grundsätzlich keine Kernarbeitszeit
- Teilzeitmöglichkeiten
- Bis zu 50% mobile Arbeit
- Bis zu 5 Tage Workation im EU-/EWR Ausland oder der Schweiz pro Jahr
- Bis zu 30 Urlaubstage sowie zusätzliche arbeitsfreie Tage
- Attraktive Vergütung und ein sicherer Arbeitsplatz
- Tarifgebundene Bezahlung (TV-L)
- Betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- Corporate Benefits
- Krisensicheres Arbeitsumfeld
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Gesundheitsprogramme und Sportangebote
- Ergonomische Arbeitsplätze und gesundheitsfördernde Maßnahmen
- Weiterbildung und Karriereentwicklung
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- Möglichkeiten für berufsbegleitende Qualifikationen
- Starkes Team und attraktives Arbeitsumfeld
- Guter Teamspirit und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Gute Verkehrsanbindung, sowie Kioske und Kantinen
- Behördliche Feste
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Senden Sie uns Ihre Bewerbung über unser Karriereportal Bewerbung.NRW. Registrieren Sie sich, geben Sie Ihre Daten ein und laden Sie ein PDF-Dokument [Vorname-Nachname] mit allen Bewerbungsunterlagen hoch.
Bitte beachten Sie, dass wir nur vollständige, über unser Bewerbungsportal eingereichte Bewerbungen berücksichtigen können.
Bei unvollständigen Unterlagen behalten wir uns die Ablehnung der Bewerbung vor.
Checkliste Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Qualifikationsnachweise (inkl. Studienmodulübersicht)
- Arbeitszeugnisse
- Ggf. Schwerbehindertenausweis oder Nachweis über die Gleichstellung
- Ggf. Aufenthaltserlaubnis mit Arbeitserlaubnis
Bewerben Sie sich bis zum 22.06.2025:
https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534512
Sie haben Fragen? Melden Sie sich gerne bei den genannten Ansprechpersonen.
Hinweise
Eine Vorauswahl erfolgt auf Grundlage der eingereichten Unterlagen. Es ist vorgesehen, vor der Entscheidung über die Stellenbesetzung Auswahlgespräche zu führen.
Das Auswahlverfahren findet im Rahmen eines strukturierten Interviews/ Assessmentcenters statt.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
- Eine unverbindliche Berechnungsmöglichkeit finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um das Informationsangebot unserer Behörde oder des Landes NRW handelt.
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bzw. des Gleichstellungsbescheides ist den Bewerbungen beizufügen.
Die Bewerbungen von Personen mit Einwanderungsgeschichte werden begrüßt. Wir setzen auf Vielfalt, lehnen Diskriminierung ab und denken nicht in Kategorien wie etwa Geschlecht, ethnische Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexuelle Identität.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um einen entsprechenden Nachweis über die Gleichwertigkeit gebeten.