Sozialreferat, zum Beispiel in den Sozialbürgerhäusern, im Amt für Wohnen und Migration oder im Stadtjugendamt
München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohner*innen einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
Sie beraten, betreuen und unterstützen Kinder und Jugendliche, Geflüchtete und wohnungslose Personen sowie Ältere und pflegebedürftige Menschen.
Sie sind zum Beispiel in den Sozialbürgerhäusern, im Amt für Wohnen und Migration oder im Stadtjugendamt tätig. Zu Ihren Aufgaben zählt die Beratung, Betreuung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Geflüchteten, wohnungslosen sowie älteren und pflegebedürftigen Menschen, die Bearbeitung von unterschiedlichen Gefährdungsfällen, die Entwicklung von Schutzkonzepten, die Mitwirkung an Familiengerichts- bzw. Betreuungsgerichtsverfahren sowie gutachterlichen Stellungnahmen zu Ihrem Aufgabengebiet. Darüber hinaus fallen Tätigkeiten im Stadtjugendamt, im Sozialbürgerhaus in der Vermittlungsstelle, der Fremdenunterbringung, der Bezirkssozialarbeit 0-59, der Bezirkssozialarbeit 60plus, im Amt für Wohnung und Migration oder in der sozialpädagogischen Integrationsunterstützung Wohnen an. Die Durchführung von Hausbesuchen und Beratung in Objekten der Wohnungslosenhilfe erfolgt auch in nicht barrierefreien Gebäuden.
Weitere Informationen zu den o. g. beispielhaft genannten Tätigkeitsfeldern finden Sie unter:
- Bezirkssozialarbeit 0 bis 59
- Bezirkssozialarbeit 60plus
- Sozialpädagogische Integrationsunterstützung Wohnen
- Vermittlungsstelle und unbegleitete Flüchtlinge
- Stadtjugendamt, Ambulante Erziehungshilfe
- Stadtjugendamt, Pflege und Adoption
- Amt für Wohnen und Migration, Betreuung, Integration und Unterbringung von Geflüchteten