Das BMBF hat das BIH beauftragt, relevante Stakeholder zusammenzubringen, die eine Nationale Strategie für Gen- und zellbasierte Therapien für Deutschland erarbeiten und in die Umsetzung bringen. Als Anlaufstelle für regionale, nationale und internationale Akteure und Stakeholder aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik wurde ein Nationales Netzwerkbüro Gen- und Zelltherapien eingerichtet, das aktiv Patient*innen bzw. ihre Vertretungen in die o.g. Entwicklung und Implementierung einbindet. Ihre Arbeit im Team Patient & Stakeholder Engagement (PSE) erfolgt in enger Abstimmung mit dem Netzwerkbüro für Gen-und Zelltherapien.
- Sie nehmen die in der entstehenden Nationalen Strategie in Bezug auf PSE aufgeführten strategischen Überlegungen und Impulse sowie konkreten Maßnahmen auf, entwickeln hieraus ein Konzept zur Realisierung einer aktiven Einbindung von Patient*innen und Patient*innenorganisationen und bringen dieses in eine konkrete Umsetzung
- Sie identifizieren relevante Stakeholder aus dem Bereich Gen- und zellbasierter Therapien mit einem Schwerpunkt auf Patient*innenorganisationen bzw. Patient*innenvertretungen für eine Zusammenarbeit mit akademisch Forschenden und weiteren Partnern
- Sie bauen eine national wirksame Plattform/Matchmaking-Struktur für interessierte Patient*innen bzw. ihre Vertretungen und Forschende auf, um eine aktive und frühzeitige Einbindung von Patient*innen in Forschungsprojekte zu ermöglichen
- Gemeinsam mit dem Projektteam Patient & Stakeholder Engagement entwickeln und implementieren Sie Maßnahmen zur weiteren institutionellen Verankerung von PSE am BIH
Das BIH fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sowie ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksicht