Stellenticket ID: 173152 / Angebot vom 19.10.2023 / Bewerbungsfristende 10.11.2023
Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 66,67 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 1. Qualifizierungsphase (zur Promotion)
Die Abteilung Kognitive Psychologie und Kognitive Ergonomie der TU Berlin (PI: Prof. Eva Wiese) sucht eine hochmotivierte Doktorand*in, der*die sich für die Durchführung empirischer Forschung auf Spitzenniveau zur menschzentrierten Gestaltung von Technik mit besonderem Fokus auf soziale Interaktionen zwischen Menschen und künstlich intelligenten Systemen (inklusive Robotern) interessiert.
Geeignete Kandidat*innen werden Teil eines internationalen Teams sein, das angewandte Forschung zu Themen betreibt, die für moderne Gesellschaften von hoher Relevanz sind. Wir entwickeln empirisch abgeleitete Richtlinien und Prinzipien, die definieren, wie Technologie gestaltet werden sollte, um Mensch-KI Interaktionen möglichst effektiv, bedeutsam und ethisch vertretbar zu unterstützen.
Fakultät V - Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft / FG Kognitionspsychologie und Kognitive Ergonomie
Kennziffer: V-610/23 (besetzbar ab sofort / befristet für 5 Jahre / Bewerbungsfristende 10.11.2023)
Aufgabenbeschreibung:
- Lehre von Pflichtveranstaltungen auf Bachelor- (z. B. Psychologie für Ingenieure) und Masterniveau (z. B. Kognitive Psychologie) sowie Wahlpflichtveranstaltungen auf Masterniveau (z. B. Mensch-Roboter-Interaktion)
- Konzeption, Durchführung und Auswertung von Verhaltens- (z. B. Reaktionszeiten) und neurophysiologischen (z. B. EEG, Eyetracking) Experimenten zu den Themen Mensch-Roboter-Interaktion, Embodied Cognition oder explainable AI
- Programmierung sozialer Roboterplattformen
- Konzeption, Vorbereitung und Veröffentlichung wissenschaftlicher Artikel in Fachzeitschriften
- Präsentation empirischer Forschung auf internationalen Konferenzen
- Betreuung von Masterarbeiten im Studiengang Human Factors
Erwartete Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschl. wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master od. Äquivalent) in Psychologie, Human Factors, Neurowissenschaften, Informatik oder verwandten Bereichen
- Kenntnisse über Theorien und Forschung zur Mensch-Roboter-Interaktion, Embodied Kognition und Explainable KI
- Erfahrung in der Durchführung empirischer Forschung mit menschlichen Teilnehmern unter Verwendung verhaltensbezogener und neurophysiologischer Methoden
- Erfahrung mit Programmierexperimenten in Inhaltsbereichen wie experimenteller, kognitiver oder sozialer Psychologie
- Erfahrung mit statistischer Analyse empirischer Daten (z. B. R)
- Begeisterung für die Arbeit in einem internationalen und interdisziplinären Team
- Die Fähigkeit zum Unterrichten in deutscher und/oder englischer Sprache wird vorausgesetzt; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, CV, Zeugniskopien) als ein PDF-Dokument per E-Mail Prof. Dr. Eva Wiese (eva.wiese(at)tu-berlin.de) und Christin Seidel (christin.seidel(at)tu-berlin.de).
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät V, Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft, Kognitionspsychologie und Kognitive Ergonomie, Prof. Dr. Eva Wiese, Sekr. MAR 3-2, Marchstraße 23, 10587 Berlin
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.stellenticket.de/de/goto/offer_pdf/173152/?locale=de&portal=TU+Berlin abrufbar.