Bei uns erwartet dich mehr, als du vielleicht vom öffentlichen Dienst erwartest. Eine sinnvolle Tätigkeit, spannende Aufgaben und konkrete Hilfe für Menschen, die Bürgergeld beziehen. Ein buntes Unternehmen, digitales Arbeiten und tolle Kollegen*innen. Wertschätzung, Respekt und Vielfalt, Karrierechancen und eine echte Work-Life-Balance. Ein sicherer Job, gute Übernahmemöglichkeiten, ein ordentliches Gehalt und jede Menge Abwechslung. Rund 50.000 Menschen in Wuppertal brauchen uns, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten – und dafür brauchen wir dich! Deine Ausbildung im Jobcenter Wuppertal bietet dir von Anfang an die Möglichkeit, an wichtigen Aufgaben mitzuwirken – und Tag für Tag dazuzulernen.
Interessiert? Dann sollten wir uns kennenlernen!
WÄHREND DER AUSBILDUNG
Freue dich auf einen sicheren Ausbildungsvertrag im öffentlichen Dienst, unterstützt von einem tollen Team. Dich erwarten digitales Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Nutze deine Chance auf attraktive neue Arbeitswelten und abwechslungsreiche Aufgaben. Du berätst unsere Kunden*innen, bearbeitest Anträge, erstellst Bescheide und führst und verwaltest die digitale Akte. Du arbeitest in einem unserer modernen Bürobereiche, am Computer und am Empfang und bist oft die erste Anlaufstelle für Kundenanfragen.
NACH DER AUSBILDUNG
Freue dich auf spannende Aufgaben in den verschiedenen Geschäftsstellen sowie auf gelebte Teamarbeit mit Homeoffice-Optionen und individuellen Arbeitszeitmodellen.
Zudem erwarten dich:
- sehr gute Übernahmechancen
- Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zur Qualifizierung für den gehobenen Verwaltungsdienst
Bei uns startest du entspannt mit den Einführungstagen damit du in Ruhe alles Wichtige kennenlernen kannst. Hier erhältst du einen ersten Überblick über das Jobcenter, lernst dein Ausbildungsteam kennen und machst auch Bekanntschaft mit den anderen Auszubildenden.
DIE SCHULE
An zwei Tagen in der Woche geht es in die Berufsschule. Auf deinem Stundenplan stehen unter anderem folgende Fächer:
- Verwaltungsrecht
- Sozialrecht und Wirtschaftslehre
- Deutsch und Politik
- und vieles mehr
DIE PRAXIS
An den drei restlichen Tagen lernst du die verschiedenen Berufsfelder im Jobcenter kennen, indem du folgende Abteilungen durchläufst:
- Eingangszone
- Leistungsgewährung
- Personalbereich
- Abteilungen der Stadtverwaltung Wuppertal
DU MÖCHTEST INS AUSLAND?
Als Auszubildende*r hast du die Möglichkeit, am Erasmus+ Programm teilzunehmen und ein Auslandspraktikum in Ländern wie Frankreich, Spanien und Schweden zu machen.
Hinweis:
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG NRW) in unterrepräsentierten Bereichen bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Personen sind ausdrücklich erwünscht. Die Stellenausschreibung richtet sich an Personen jeglichen Geschlechts.