Persönliche und fachliche Anforderungen:
Es wird vorausgesetzt, dass Sie zum Zeitpunkt der Einstellung über die Laufbahnbefähigung im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst verfügen.
Darüber hinaus richtet sich die Ausschreibung an Feuerwehrbeamtinnen und Feuerwehrbeamte des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes die zusätzlich aktiv in einer freiwilligen Feuerwehr tätig sind und über eine abgeschlossene Ausbildung zum Zugführer gemäß FwDV 2 verfügen.
Sie sollen die Fahrerlaubnis Klasse B (Klasse 3) und eine uneingeschränkte Außendiensttauglichkeit (inkl. G26/3) besitzen.
Sie sollten sich auszeichnen durch:
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift-
- ein sehr hohes Maß an Teamfähigkeit sowie Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- selbständiges Arbeiten sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative
- eine innovative Denk- und Handlungsweise sowie organisatorischer Sachverstand für die Umsetzung von Projekten
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Organisationsgeschick
- fundierte Anwendungskenntnisse der MS-Office-Software (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
Die Bereitschaft für einen Aufstieg in den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst gem. § 9 Abs. 1 bis 5 Hessische Feuerwehrlaufbahnverordnung (HFeuerwLV), Dienstreisen zu tätigen und einen Dienstwagen zu führen, zur Übernahme von Diensten in den Abendstunden und am Wochenende sowie die Bereitschaft zum Besuch von fachspezifischen Aus- und Fortbildungsveranstaltungen sollte vorhanden sein.