Stichworte
Zusammenfassung
Die ZuBaKa gemeinnützige GbmH sucht eine engagierte Werkstudentin/einen engagierten Werkstudenten zur Unterstützung des Zukunftsbausteins "Wir gestalten mit" an Schulen in Offenbach und Hanau. ZuBaKa verbessert die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen mit Einwanderungsgeschichte durch sprachsensible Bildungsprojekte. Die Werkstudentin/Der Werkstudent unterstützt die pädagogischen Umsetzer*innen, bereitet Projekte vor- und nach, nimmt an Teamtreffen teil und unterstützt bei der administrativen Projektverwaltung. ZuBaKa bietet flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine sinnstiftende Tätigkeit.
Benefits und Qualifikationen
- Job mit Sinn
- Unterstützung eingewanderter Kinder und Jugendlicher
- Bezuschussung zum Deutschlandticket
- betriebliche Altersvorsorge
- flexible Arbeitszeiten
- überdurchschnittlicher Urlaubsanspruch
Stellenausschreibung
Start: 15.08.2025 oder nach Absprache
Umfang: 20 Std. / Woche
Vergütung: 16 Euro / Stunde
Arbeitsort: Frankfurt am Main (Büro), Homeoffice ist teilweise möglich; Einsatzort in der Schule: Offenbach und/oder Hanau
Befristung: 31.01.2026
ZuBaKa steht für “Zukunftsbaukasten”. Wir sind ein wirkungsorientiertes, gemeinnütziges Sozialunternehmen und verbessern die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen mit Einwanderungsgeschichte. Unsere sprachsensiblen Bildungsprojekte führen wir an Schulen und in Quartieren in Frankfurt am Main, Offenbach, Hanau, Mannheim und Ludwigshafen durch.
Werde Teil unseres Teams! Wir suchen ab sofort engagierte Studierende, die unseren Zukunftsbaustein “Wir gestalten mit” an Schulen im Raum Offenbach und Hanau umsetzen.
Im Rahmen unseres Zukunftsbausteins „Wir gestalten mit“ fördern wir das gesellschaftliche Engagement und die Teilhabe von neu zugewanderten Schüler*innen aus Intensiv- und InteA-Klassen. Die Teilnehmenden im Alter von 10-19 Jahren erweitern ihre Sprachkenntnisse in alltagsnahen Situationen, stärken ihre sozialen Kompetenzen durch Teamarbeit und lernen verschiedene Formen von Engagement kennen. Durch die Erkundung ihres Stadtteils entdecken sie neue Lebensräume und erhalten Einblicke in lokale Initiativen, Vereine und Beteiligungsmöglichkeiten. Am Ende des Schuljahres setzen sie gemeinsam eigene Projekte um. Die Schüler*innen bringen dabei ihre Stärken und Potenziale ein und erfahren Selbstwirksamkeit.
Deine Aufgaben
- Unterstützung der pädagogischen Umsetzer*innen während der ZuBaKa Einheiten, insbesondere bei Ausflügen oder Nachmittags-Einheiten
- Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung der Projekteinheiten
- Teilnahme am regelmäßigen Teamtreffen (montags) des Bausteinteams
- bei Bedarf Vertretung (krankheits- oder urlaubsbedingt) von Umsetzer*innen im Teamteaching und den ZuBaKa Einheiten nach vorheriger Absprache
- Unterstützung bei der administrativen Projektverwaltung
- ggf. Übernahme einer soziokratischen Rolle innerhalb des Unternehmens
Dein Profil
- du bist idealerweise im ganzen Schuljahr 2025/26 eingeschriebene*r Student*in und hast ein Semesterticket
- die Themen Teilhabe, politische Bildung und Bildungsgerechtigkeit liegen dir am Herzen
- du hast Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern/Jugendlichen und leitest gerne Gruppen an
- du studierst momentan oder hast einen Abschluss in Lehramt, Pädagogik/Erziehungswissenschaften, Soziale Arbeit, Humangeographie, Soziologie oder Politikwissenschaften o. ä. (nicht verpflichtend)
- du hast ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, einen Nachweis über Masernimmunität und einen Erste-Hilfe-Kurs (kann auch nachgeholt werden)
- da u. a. die Sprachförderung zu deinen Aufgaben gehört, ist ein Sprachniveau in Deutsch von mindestens C1 wünschenswert
- du hast Flexibilität bei der Gestaltung deiner Arbeitszeiten im Rahmen deines Studiums
Uns ist es vor allem wichtig, dass du eigenständig und lösungsorientiert arbeitest, Interesse an der Arbeit im Team hast und gerne kreative Ideen einbringst. Wir wissen, dass niemand alles können kann. Darum freuen wir uns auch dann über eine Bewerbung, wenn dein Profil nicht zu 100% zu den genannten Punkten passt.
Warum Zubaka? Als Werkstudierende*r bei ZuBaKa
- verfolgst du einen Job mit Sinn
- arbeitest du sehr praktisch - insbesondere in ZuBaKa-Projekten zur schulischen Unterstützung eingewanderter Kinder und Jugendlicher,
- hast du viele Möglichkeiten, dich im Unternehmen einzubringen und hinter die Kulissen eines dynamischen und modernen Sozialunternehmens zu blicken
- hast du Zugang zu allen internen Fortbildungen
- bist du in einem spannenden Umfeld: Wir arbeiten stärkenorientiert und flexibel mit Vorliebe für kreative Ideen und Experimentierräume
- erhältst du eine Bezuschussung zum Deutschlandticket
- erhältst du eine betriebliche Altersvorsorge
- hast du flexible Arbeitszeiten und kannst mobiles Arbeiten nutzen
- erhältst du einen überdurchschnittlichen Urlaubsanspruch (32 Tage bei einer 5-Tage-Woche)
- hast du Zugang zu Vergünstigungen für Produkte und Erlebnisse über die Plattform benefits.me
Wir sind überzeugt, dass Vielfalt uns und unsere Arbeit bereichert und weiter bringt. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit eigener oder familiärer Einwanderungsgeschichte, Schwarzen Menschen und People of Color und begrüßen grundsätzlich alle Bewerbungen – unabhängig von Herkunft, Religion, Hautfarbe, Behinderung, Gesundheitszustand, Alter, Gewicht, familiären Verpflichtungen, Geschlecht, Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung. Insbesondere freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und werden diese bei der Auswahl entsprechend berücksichtigen.
Klingt gut? Dann bewirb dich gerne auf unserer Website unter www.zubaka.de/jobs
Art der Stelle: Teilzeit, Befristeter Vertrag
Vertragsdauer: 6 Monate
Gehalt: Bis zu 16,00€ pro Stunde
Leistungen:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche Weiterbildung
- Betriebsarzt/Betriebsärztin
- Firmenhandy
- Flexible Arbeitszeiten
- Gleitzeit
- Homeoffice-Möglichkeit
- Kostenlose Getränke
- Zusätzliche Urlaubstage
Arbeitsort: Zum Teil im Homeoffice in 60322 Frankfurt am Main