Islamwissenschaftlerin / Islamwissenschaftler (w/m/d) Deutschland Vollzeit/Teilzeit Bundeskriminalamt Mitarbeiter*innen als Sprachmittler*innen für Arabisch (m/w/d) Berlin Vollzeit Land Berlin
Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland
Bonn
Beim Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland ist in der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) im Referat VI 4 F (Begutachtung landesrechtlich geregelter Berufe) ab sofort am Dienstort Bonn die nachstehend aufgeführte Stelle zu besetzen:
Sachbearbeitung (m/w/d) mit arabischen, englischen und französischen Sprachkenntnissen zur Bewertung ausländischer Berufsqualifikationen
Entg.Gr. 11 TV-L
50 % der Wochenarbeitszeit (19,7 Stunden)
unbefristet
Kennziffer 26/25
Die ZAB
Im Auftrag der Länder der Bundesrepublik Deutschland bewertet die ZAB Bildungsnachweise aus dem Ausland für Behörden und Privatpersonen, unterstützt andere Stellen bei der Bewertung und Anerkennung von ausländischen Bildungsqualifikationen und stellt Informationen zu Bildungssystemen aus aller Welt bereit. Unsere rund 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besitzen Kenntnisse in über 50 Sprachen sowie Landes und Fachkenntnisse über Bildungssysteme in mehr als 180 Staaten. Diese Fachkompetenz, in einem Hause vereint, ist in Deutschland einmalig.
Innerhalb der ZAB soll ein neues Referat für die Bewertung von ausländischen Qualifikationen bezogen auf landesrechtlich geregelte Berufe (z.B. Lehrer/Lehrerin, Erzieher/Erzieherin, Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin) aufgebaut werden. Aufgabe des Referats ist die Unterstützung der Anerkennungsbehörden der Länder durch die Beantwortung von Fragen zu den ausländischen Berufsbildungssystemen sowie die Anfertigung von Gutachten zur Echtheit/Plausibilität, zur Abgeschlossenheit und zur Gleichwertigkeit der entsprechenden Qualifikationen.
Als Teil unseres internationalen Teams tragen Sie als Sachbearbeitung zur Fachkräftesicherung in Deutschland bei, denn Ihre Aufgabe ist es, die zur Bewertung notwendigen Informationen zu den ausländischen Bildungssystemen zu recherchieren und zu dokumentieren, die Echtheit von Dokumenten zu prüfen und die Qualifikationen formal in das deutsche Bildungssystem einzuordnen.
Weitere Informationen über die ZAB finden Sie unter .
Ihr zukünftiges Arbeitsgebiet
Ihr Profil
Wir bieten Ihnen
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 06.07.2025 über unser Online-Bewerbungsportal!
Als Ansprechpartnerinnen stehen Ihnen für fachliche Fragen Frau Eisenbraun (Tel.: 0228 501 537) und für personalrechtliche Fragen Frau Grün (Tel.: 0228 501 644) gerne zur Verfügung. Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Auswahlverfahren erhalten Sie unter .
Hinweise zum Auswahlverfahren:
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei.
Die Auswahlentscheidung wird im Rahmen eines strukturierten Auswahlverfahrens getroffen. Ein Anforderungsprofil kann auf Wunsch eingesehen werden. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
In unserem Hause schätzen wir Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen ‒ unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung.
Werden Sie Teil unseres Teams!
Islamwissenschaftlerin / Islamwissenschaftler (w/m/d) Deutschland Vollzeit/Teilzeit Bundeskriminalamt Mitarbeiter*innen als Sprachmittler*innen für Arabisch (m/w/d) Berlin Vollzeit Land Berlin