Absicherung eines reibungslosen Betriebsablaufes im gesamten hauswirtschaftlichen Bereich der Förderzentren unter Beachtung folgender Aufgabenschwerpunkte, insbesondere:
Aufgaben im Küchenbereich, u. a.
- Wareneingangskontrolle, einschließlich der Kontrolle von Qualität und Quantität sowie Lieferschein- und Rechnungskontrolle
- Einhaltung einer qualitätsgerechten, sach- und termingerechten Warenlagerung
- Vor- und Nachbereitungsarbeiten für den Kochprozess (z. B. für Frühstück, Mittagessen) sowie Mitwirkung bei der Bereitstellung der einzelnen Komponenten
- Bestückung, Transport und Beräumung der Essenwagen für alle Gruppen
- Bestückung und Ausräumung der Geschirrspüler und ordnungsgemäße Lagerung des Geschirrs und Besteckes
- Reinigung des verwendeten Kochgeschirrs (Töpfe, Pfannen)
- Reinigung und Pflege von Küchenmaschinen und Geräten im Bereich der Speisenversorgung
- tägliche Abfallentsorgung nach dem Trennungsprinzip
- Sicherstellung für den turnusmäßigen Wechsel der Küchenbekleidung aller Mitarbeiter und der textilen Utensilien im Küchenbereich entsprechend gesetzlicher und hygienischer Vorgaben
- tägliche Reinigung und Desinfektion aller Funktionsflächen in der Küche (z. B. Arbeitsflächen, Böden) entsprechend gesetzlicher und hygienischer Vorgaben sowie deren Dokumentation (Hygienechecklisten/Protokolle)
Aufgaben in den Förderzentren außerhalb des Küchenbereiches, u. a.
- regelmäßige Reinigung und Desinfektion von Einrichtungs- und Spielgegenständen in den pädagogisch genutzten Räumen (z. B. Kindermöbel, abwaschbare Bodenmatten, Kindertische und –stühle, Bausteine, Puppenwagen etc.) gemäß Desinfektionsplan der Einrichtung
- sachgerechte Haus- und Textilreinigung, z. B. Wäsche kontrollieren (Schwarz- und Weißbereich), sortieren, lagern, Wäschewechsel durchführen, Wäsche waschen, trocknen, bügeln sowie kleinere Näh- und Ausbesserungsarbeiten vornehmen etc.
- Mitwirkung bei der Vorbereitung, Organisation und Durchführung geplanter Veranstaltungen und bei traditionellen Festen im Jahresverlauf
- Mitwirkung bei der Pflege von Pflanzen im Haus und Garten entsprechend Festlegung der Dienstvorgesetzten
Die Wahrnehmung der Tätigkeit erfordert die Teilnahme am Schichtdienst sowie den flexiblen Einsatz bei entsprechendem Personalbedarf in den selbstkochenden Einrichtungen.