Beim Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland ist in der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) im Referat VI 2 B ab sofort
 am Dienstort Bonn folgende Stelle zu besetzen: 
 
 Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Dokumentation bei der Zeugnisbewertung von Hochschulabschlüssen 
  Entg.Gr. 9 b TV-L
 100 % der Wochenarbeitszeit (39,4 Stunden)
 befristet bis zum 31.12.2025
 eine Verlängerung wird angestrebt
 Kennziffer 81/25 
  Die ZAB Im Auftrag der Länder der Bundesrepublik Deutschland evaluiert die ZAB ausländische Bildungsnachweise für Behörden und Einzelpersonen, unterstützt andere Institutionen bei der Bewertung und Anerkennung ausländischer Bildungsqualifikationen und stellt Informationen zu Bildungssystemen weltweit bereit. Unsere etwa 300 Beschäftigten verfügen über Fachwissen in über 50 Sprachen sowie über Länder- und Fachkenntnisse zu Bildungssystemen in mehr als 180 Ländern. Diese in einem Haus vereinte Expertise ist in Deutschland einzigartig. 
 Weitere Informationen über die ZAB finden Sie unter www.kmk.org/zab.   
Ihr Verantwortungsbereich:  - Vorgangsbezogene und umfassende Recherche und Analyse von Informationen zum internationalen Bildungswesen
- Erfassung der Ergebnisse in der anabin-Datenbank (http://anabin.kmk.org)
- Strukturierung und Verwaltung der Ablagesysteme (Laufwerke, Aktenablage, Bibliothek)
Ihr Profil: - Abgeschlossenes relevantes Bachelorstudium
- Exzellente Kenntnisse der arabischen Sprache
- Exzellente Kenntnisse der französischen Sprache
- Exzellente Kenntnisse der deutschen Sprache
- Fundierte Kenntnisse des deutschen Bildungssystems
- Fundierte Kenntnisse der arabischen Bildungssysteme
- Erfahrung im Umgang mit Datenbanken und bei der Informationsbeschaffung
- Sehr versierter Umgang mit Bürokommunikationstechnik (MS-Office, Outlook)
- Eigenständige, verantwortungsbewusste und zielorientierte Arbeitsweise
- Organisationstalent
- Hohe Belastbarkeit
- Verlässlichkeit und Präzision
Wir bieten Ihnen: - Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Eine faire und transparente Vergütung gemäß Tarifvertrag (TV-L)
- Zulage für den Arbeitsort Berlin i. H. v. bis zu 150 € brutto monatlich
- Regelmäßige Gehaltsanpassungen durch Entwicklungsstufen und Tarifverhandlungen
- Jährliche Sonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich für eine ausgeglichene Work-Life-Balance
- Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Telearbeit und mobiles Arbeiten
- Option zur Teilzeitbeschäftigung
- Vielfältige Fortbildungsangebote und attraktive Entwicklungsperspektiven
- 30 Tage bezahlten Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Jobticket
- Zentrale Lage mit hervorragender Anbindung (öffentliche Verkehrsmittel und PKW)
  
 Sind Sie interessiert?
 Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14.09.2025 über unser Online-Bewerbungsportal!
 
 Für Fragen zum Aufgabenbereich steht Ihnen Frau Wiederhold (Tel.: 0228 501 242) gerne zur Verfügung, während Frau Grün (Tel.: 0228 501 644) Ihre Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet. Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Auswahlverfahren finden Sie unter https://www.kmk.org/service/stellenausschreibungen.html.
 
 Wichtige Hinweise zum Bewerbungsverfahren:
 Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in deutscher Sprache ein. Wenn Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erworben haben, legen Sie bitte eine Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei.
 
 Die Auswahl erfolgt im Rahmen eines strukturierten Auswahlverfahrens. Ein Anforderungsprofil kann auf Anfrage eingesehen werden. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
 
 Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns über alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung.