Die Technische Universität München sucht einen engagierten Technischen Assistenten (CTA / MTLA / BTA) (m/w/d) zur Unterstützung des Teams im Bereich Betriebschemie. In dieser Vollzeitposition sind Sie für die Probenahme, Aufbereitung und Bestimmung chemischer Parameter von Betriebswässern zuständig. Sie tragen zur Einhaltung von Grenzwerten und Vorschriften bei und dokumentieren die Ergebnisse. Wenn Sie eine abgeschlossene Ausbildung und idealerweise Erfahrung im Labor mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Verstärken Sie unser Team im Bereich Betriebschemie als Technische/r Assistent/in (CTA / MTLA / BTA) (m/w/d) in Vollzeit (40h/Woche)!
Ihre Aufgaben:
- Entnahme, Vorbereitung und Analyse chemischer Proben sowie Bestimmung der Aktivität von Betriebswässern des FRM II und FRM (alt)
- Durchführung messtechnischer Aufgaben im Rahmen des Umgebungsüberwachungsprogramms des FRM II
- Sorgfältige Dokumentation der Ergebnisse
Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Einhaltung und Überwachung von Grenzwerten und Vorschriften.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Technische/r Assistent/in (CTA, MTLA, BTA o.ä.)
- Idealerweise Berufserfahrung im Labor (Berufseinsteiger mit Weiterbildungsbereitschaft sind willkommen)
- Fundierte Kenntnisse in Wasserchemie und analytischer Chemie von Vorteil
- Kenntnisse in Radioaktivitätsmesstechnik wünschenswert
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens B2) erforderlich
- Sicherer Umgang mit Labor- und Bürosoftware
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus
- Eigeninitiative, Flexibilität und Organisationstalent
- Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
- Selbstständiges Arbeiten mit Messgeräten und technischen Anlagen (nach Einarbeitung)
Für Fragen steht Ihnen Dr. Sebastian Baer unter +49 89 289 14654 zur Verfügung.
Hinweis: Der hohe Sicherheitsstandard erfordert eine atomrechtliche Zuverlässigkeitsüberprüfung. Der Zugang zu Strahlenschutzbereichen ist erforderlich.
Unser Angebot:
Wir bieten flexible Arbeitszeiten mit elektronischer Zeiterfassung und Freizeitausgleich für Mehrarbeit. Zusätzlich zu 30 Urlaubstagen erhalten Sie zwei freie Tage (24.12. & 31.12.) und bis zu drei zusätzliche Urlaubstage durch Arbeit im Strahlenschutzbereich. Weitere Vorteile sind betriebliche Altersvorsorge und ein engagierter Personalrat.
Als Mitarbeiter/in des FRM II profitieren Sie von:
- Gesundheitsangeboten der TUM und Hochschulsport
- Internen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kinderbetreuung der TUM (nach Verfügbarkeit)
- Guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Die Stelle ist nach TV-L vergütet und auf 2 Jahre befristet. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Die TUM fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern.
Kontakt:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Portal: https://karriere.frm2.tum.de
Bewerbungsschluss: 17. August 2025.
Weitere Stellenanzeigen des FRM II finden Sie ebenfalls auf unserem Portal. Technische Universität München Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) Personalbüro Lichtenbergstraße 1 D-85748 Garching Tel: +49 89 289 13815 oder 12305 oder 14910
www.mlz-garching.de www.frm2.tum.de
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Kontakt: personal@frm2.tum.de