DRK Kreisverband Fulda e.V.
Fulda
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Fulda sucht engagierte Auszubildende zum Notfallsanitäter (m/w/d), um die professionelle medizinische Versorgung im Landkreis Fulda sicherzustellen. Die dreijährige Ausbildung in Vollzeit bietet eine umfassende Vorbereitung auf den anspruchsvollen Beruf, inklusive dem Erwerb des C1-Führerscheins im ersten Jahr. Der Fokus liegt auf einer praxisnahen Ausbildung mit modernster Technik und der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung im Unternehmen. Bewerber erwartet eine attraktive Ausbildungsvergütung und die Chance, an Sanitätsdiensten bei verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen. Das DRK Fulda legt Wert auf Nachwuchsförderung und bietet seinen Mitarbeitern vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Unser Profil:
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Fulda gehört zu den modernen und innovativen Leistungserbringern in der Region Osthessen. Wir sind attraktiver Arbeitgeber und Marktführer im Rettungsdienst. Über 200 Kolleginnen und Kollegen sorgen 24 Stunden an 365 Tagen mit hohem Engagement für die Sicherheit der Menschen im Landkreis Fulda und leisten im Notfall professionelle medizinische Hilfe.
Täglich sind unsere Teams mit 25 Rettungsmitteln an sechs Wachen einsatzbereit. Dabei besetzen wir klassische Rettungswagen und Krankentransportfahrzeuge, das Notarzteinsatzfahrzeug am Klinikum Fulda, den ADAC-Rettungshubschrauber Christoph 28, den Intensivtransportwagen (ITW) und weitere Spezialfahrzeuge. Als praktischer Ausbildungsbetrieb mit eigener Akademie legen wir großen Wert auf Nachwuchs aus den eigenen Reihen, aber auch auf ständige Fort- und Weiterbildung unseres Stammpersonals.
Video:
Video:
Ehrenamtliches Engagement in den Bereitschaften des DRK und im Katastrophenschutz ist erwünscht. Besonders bei den Sanitätsdiensten hast du Gelegenheit zur kostenfreien Teilnahme an Sportereignissen, Konzerten, Festveranstaltungen und vielem anderen mehr. Highlights des Jahres 2024 waren u.a. Sanitätsdienste bei EM-Fußballspielen und den Domplatzkonzerten in Fulda.
Das Wichtigste auf einen Blick
Beginn: jeweils im Oktober eines Jahres
Dauer: 3 Jahre in Vollzeit
Abschluss: Notfallsanitäter/in (staatliche Prüfung, Berufsurkunde)
Hinweis: Du erwirbst im 1. Ausbildungsjahr den C 1 Führerschein
Schulische Ausbildung: vor Ort in Fulda, du hast also keine überflüssigen Fahrzeiten
Ausbildungsvergütung
1. Jahr: 1.360,06€/Monat
2. Jahr: 1.428,39 €/Monat
3. Jahr: 1.539,55 €/Monat
Ausbildungsverkürzung:
Eine andere erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder erfolgreich abgeschlossene Teile einer Ausbildung können auf Antrag bei der zuständigen Behörde, dem Hessischen Landesamt für Gesundheit und Pflege, im Umfang ihrer Gleichwertigkeit auf die Ausbildungsdauer angerechnet werden.
Bewerbungszeitraum:
Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember eines Jahres für das Folgejahr
Deine Aufgaben:
Beruf Notfallsanitäter/in
Als Notfallsanitäter bist du der erste, der an einem Unfallort erscheint. Dort verschaffst du dir einen Überblick über die Lage und den Zustand von eventuell Verletzten und entscheidest, ob du einen Notarzt rufen musst. Weil es oft auch um Leben und Tod geht, musst du deine Entscheidungen in kürzester Zeit treffen. Dafür brauchst du einen kühlen Kopf und ein gesundes Urteilsvermögen.
Du leistest Erste Hilfe und führst notfalls lebensrettende Sofortmaßnahmen durch. Du versorgst die Patienten so lange, bis der Notarzt erscheint. Wenn Schaulustige deine Arbeit behindern, musst du dich und deine Patienten abschirmen. Ist der Arzt dann da, dann assistierst du ihm.
Wenn ein Verletzter befördert werden muss, dann bereitest du alles für den Transport im Rettungswagen vor. Du begleitest das Opfer dann auch während der Fahrt, überwachst die lebenswichtigen Körperfunktionen und erhältst sie aufrecht.
Wenn du deinen Patienten zur stationären Weiterbehandlung übergeben hast, machst du dein Fahrzeug wieder einsatzbereit. Du säuberst und desinfizierst die Rettungsmittel und dokumentierst deinen Einsatz: Transportnachweise, Einsatzberichte und Notfallprotokolle sind zu erstellen.
Unfälle warten nicht darauf, wann es dir gerade passt, sondern geschehen immer und überall. Du hast also auch sehr unregelmäßige Arbeitszeiten, bist am Tag und in der Nacht und auch an Wochenenden und Feiertagen im Einsatz. Dabei musst du immer hoch konzentriert sein, egal zu welcher Stunde, egal bei welchem Wetter, um in brenzligen Situationen die richtigen Schlüsse zu ziehen und die richtigen Maßnahmen durchzuführen oder zu veranlassen.
Der Rettungsdienst verlangt also höchste Konzentration und jede Menge Fachwissen von dir, denn in gesetzlich geregelten Grenzen, darfst du als Notfallsanitäter sogar Tätigkeiten ausüben, die früher bloß den Ärzten vorbehalten waren.
Dein Profil:
Und das bringst du für die Ausbildung mit
Schulische Voraussetzungen
Das zeichnet dich aus
Das brauchen wir von dir
Bitte vollständig, damit wir deine Bewerbung berücksichtigen können!
Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember des Jahres vor dem Ausbildungsbeginn.
Alle geeigneten Bewerber nehmen an einem Assessment-Tag teil und werden hierzu gesondert eingeladen.
Was wir bieten:
Das kannst du von uns erwarten
Bewerbung und Kontakt
Scanne alle erforderlichen Unterlagen und sende sie uns bitte möglichst mit zutreffenden Dateinamen vertrauensvoll per E-Mail oder über das Online-Portal.
Bei Rückfragen steht Peter Becker, Geschäftsbereichsleiter DRK-Akademie, telefonisch unter 0661/ 90291-0 zur Verfügung.
Diskretion ist zugesichert.
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Fulda e. V. St.-Laurentius-Straße 4 36041 Fulda
© DRK Kreisverband Fulda e.V.
Teilen:
NotfallmedizinAusbildung zum Notfallsanitäter bei DRK Kreisverband Fulda e V Stellenangebote
Stellenangebote bei DRK Kreisverband Fulda e V
Stellenangebot Notfallsanitäter Dortmund
Notfallsanitäter Stellenangebote
Notfallsanitäter Job München
Stellenangebote Notfallsanitäter Thüringen