Der Forschungsbereich unserer Klinik ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Der Schwerpunkt liegt auf interventionellen und translationalen Studien zum Kolon- und Pankreaskarzinom mit teils hochinnovativen Ansätzen (mRNA-Impfung, onkolytische Viren) in Kooperation mit dem Institut für Pathologie der RUB (Prof. Dr. med. Andrea Tannapfel) sowie auf dem Gebiet der Versorgungsgerechtigkeit in Kooperation mit dem Institut für Diversitätsmedizin der RUB (Prof. Dr. med. Marie von Lilienfeld-Toal) und der Ethik. Um dieses Wachstum zu unterstützen, suchen wir eine/n Mitarbeiter/in in Vollzeit oder zwei Mitarbeiter/innen in Teilzeit (Jobsharing) für die wissenschaftliche Bereichsleitung, die motiviert sind, eigene wissenschaftliche Arbeiten zu konzipieren und voranzubringen, strategische Ziele der Klinik zu unterstützen und Prozesse zu optimieren. Die Möglichkeit der wissenschaftlichen Qualifikation ist gegeben (Promotion, Habilitation).
Im Studienzentrum sind Sie in gemeinsamer Verantwortung mit der medizinischen Leitung des Studienzentrumszuständig für die Planung und Durchführung weiterer klinischer Forschungsvorhaben der Klinik in Kooperation mit weiteren Standorten und Instituten innerhalb des onkologischen Zentrums der Ruhr-Universität Bochum. Weiterhin sind Sie zuständig für die Planung, Durchführung und Überwachung klinischer Studien gemäß den gesetzlichen Vorgaben. Sie haben einen engen Kontakt zum klinischen Team und bilden somit eine wichtige Schnittstelle zur Regelversorgung. Sie übernehmen die Umsetzungsverantwortung für Aufgaben in bedeutenden, klinikübergreifenden Forschungsprojekten, entwickeln und präsentieren Lösungen und tragen zur Sichtbarkeit der Abteilung bei.
Die Aufgaben umfassen, sind aber nicht limitiert auf:
In Zusammenhang mit eigenen Forschungsvorhaben und Vorhaben der Klinik:
- Entwicklung von Forschungsförderanträgen (auch konsortial mit regionalen und nationalen Kooperationspartnern), Entwicklung von Studienprotokollen, Einreichung von Ethikanträgen, Datenvalidierung, Auswertung und Publikation
- Fachliche und sachliche Koordination von Teilaufgaben in Kooperationsprojekten
- Administrative Aufgaben wie Organisation und Dokumentation von Besprechungen, Verwaltung des Projektbudgets
Auf dem Gebiet der interventionellen Studien nach AMG:
- Sicherstellen der strikten Einhaltung der Prüfplanvorgaben sowie der gesetzlichen Vorschriften
- Durchführung studienbezogener Interventionen in enger Zusammenarbeit mit der Studienassistenz
- Überwachung der vollständigen und genauen Dokumentation von Forschungsdaten
- Analysieren, kontrollieren und optimieren von Abläufen
Weitere Aufgaben umfassen:
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen möglich
- Mitgestaltung der wissenschaftlichen und organisatorischen Weiterentwicklung der Abteilung
- Mitarbeit in wissenschaftlichen Gremien der Fachgesellschaft und Kongressorganisation
- Durchführung von studienbezogenen Schulung