Die GLÄSER BAU GmbH in Sayda sucht einen motivierten Zimmerer/Zimmerin zur Verstärkung ihres Teams. Die Stelle bietet die Möglichkeit, vielfältige Aufgaben im Bereich Holzbau auszuführen und sich fachlich weiterzuentwickeln. Zu den Aufgaben gehören das Fertigen von Bauteilen, die Errichtung von Dach- und Wandkonstruktionen sowie der Innenausbau. Gesucht wird ein/e teamfähige/r und zuverlässige/r Mitarbeiter/in mit handwerklichem Geschick und Freude am Arbeiten mit Holz. Werde Teil eines erfolgreichen Unternehmens und gestalte die Zukunft im Holzbau mit!
Ausbildungsinhalte
Während der beruflichen Grundbildung im 1. Ausbildungsjahr lernen die Auszubildenden im Ausbildungsbetrieb beispielsweise:
- welche Werkzeuge, Baugeräte und -maschinen es gibt und wie sie gehandhabt werden
- was beim Lesen und Anfertigen von Zeichnungen, Skizzen und Verlegeplänen berücksichtigt werden muss
- mit welchen Arbeitstechniken man Bauteile für den Ausbau fertigt
- wie man Dach-, Wand- und Deckenkonstruktionen mit Dachausbauten und Verkleidungen herstellt
- was beim Richten und Herstellen von einfachen Dächern, Dachgauben und Dachaufbauten zu beachten ist
Zu Beginn der beruflichen Fachbildung (im 2. Ausbildungsjahr) wird den Auszubildenden unter anderem vermittelt:
- wie man einSatteldach abbindet und richtet
- wie man eine tragenden Holzwand errichtet
- wie man eine leichte Trennwand einzieht
- wie eine Holzbalkendecke eingebaut wird
- wie man eine einläufige gerade Treppe herstellen
Im 3. Ausbildungsjahr erfahren die Auszubildenden schließlich:
wie man Holzkonstruktionen herstellt
- Herstellen von Unterkonstruktionen und Bekleidungen
- wie Bauteile hergestellt, eingebaut und befestigt werden
- wie Holzbearbeitungsmaschinen und Werkzeuge bedient und gewartet werden
- wie man eine gewendelte Holztreppe konstruiert
Während der gesamten Ausbildung wird den Auszubildenden vermittelt:
- Welche gegenseitigen Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsvertrag entstehen
- Wie der Ausbildungsbetrieb organisiert ist
- Wie die Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften angewendet werden
- Wie Umweltschutzmaßnahmen beachtet und angewendet werden
In der Berufsschule sind folgende Lernfelder Gegenstand des theoretischen Unterrichts:
- Einrichten einer Baustelle
- Erschließen und Gründen eines Bauwerkes
- Mauern eines einschaligen Baukörpers
- Herstellen einer Holzkonstruktion
- Herstellen eines Stahlbetonbauteiles
- Beschichten und Bekleiden eines Bauteiles
- Abbinden und Richten eines Satteldaches
- Errichten einer tragenden Holzwand
- Einziehen einer leichten Trennwand
- Einbauen einer Holzbalkendecke
- Herstellen einer einläufigen geraden Treppe
- Schiften am gleich geneigten Walmdach
- Schiften am ungleich geneigten Walmdach
- Einbauen einer Gaube und eines Dachflächenfensters
- Fertigen eines Hallenbinders
- Konstruieren einer gewendelten Holztreppe
- Instandsetzen eines Fachwerkes
Wichtige Schulfächer
Vertiefte Kenntnisse in folgenden Schulfächern bilden gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung:
Mathematik
Für das Berechnen von Werkstückmaßen, Materialkosten und Materialbedarf sollten die Grundrechenarten beherrscht werden.
Physik
Angehende Zimmerer und Zimmerinnen müssen die physikalischen Eigenschaften von Werkstoffen verstehen und beurteilen können, z.B. hinsichtlich der Statik.
Werken/Technik
Der Umgang mit Handwerkzeug und Kleinmaschinen gehört zum Ausbildungsalltag von zukünftigen Zimmerern und Zimmerinnen. Wer über Kenntnisse im technischen Werken verfügt, ist im Vorteil. Kenntnisse im technischen Zeichnen sind hilfreich für das Anfertigen genauer Skizzen und Pläne.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit – www.berufenet.arbeitsagentur.de