Software Frontend engineer (Internship) Hamburg Vollzeit Maritime Data Systems GmbH Intern - Formulation Chemist Monheim am Rhein Vollzeit Bioweg Development Engineer for PEM Fuel Cell Ionomer and Membrane (d/f/m) Ottobrunn Vollzeit Airbus
aevoloop
Leipzig
aevoloop in Leipzig sucht einen engagierten Polymer Engineer (f/m/d) zur Entwicklung und Skalierung von Polykondensationsprozessen für neuartige, polyesterbasierte Kunststoffe. Der ideale Kandidat bringt fundierte Erfahrung in der Prozessentwicklung und im Upscaling von Polymeren mit, idealerweise im Bereich Polyester. Die Position umfasst die Optimierung von Polykondensationsverfahren, die Durchführung techno-ökonomischer Bewertungen und die Einhaltung von SHEQ- und Nachhaltigkeitsstandards. aevoloop bietet eine dynamische Startup-Umgebung mit flachen Hierarchien, vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und attraktiven Benefits. Werde Teil eines interdisziplinären Teams und gestalte die Zukunft nachhaltiger Kunststoffe mit!
Entwickle und skaliere Polykondensationsprozesse für unsere neuartigen, polyesterbasierten Kunststoffe, um die Produktion in einer Weltklasse-Anlage mit über 100 kt/a zu ermöglichen.
Baue und verfeinere End-to-End-Polykondensationsprozesse (kg-Batch und Tonnen-kontinuierlich), beginnend mit der Dosierung von Monomeren und Katalysatoren und der Zugabe von Verarbeitungshilfsmitteln (z. B. Rheologiemodifikatoren und Stabilisatoren), über mehrere Polymerisationsstufen bis hin zur Herstellung des endgültigen Polymergranulats.
Identifiziere Engpässe und technische Herausforderungen durch Screening-Experimente im Labormaßstab. Überwinde diese und implementiere Korrekturen, um das Polykondensationsverfahren zu optimieren.
Führe techno-ökonomische Bewertungen, Prozesssimulationen sowie Massen- und Energiebilanzberechnungen durch, um den idealen Polykondensationsprozess zu identifizieren.
Du arbeitest mit erfahrenen Polymerchemikern und -ingenieuren zusammen und schulst ein Team von Technikern in den praktischen Aspekten der Verfahrenstechnik.
Erstelle technische Berichte und Patentanmeldungen und trage gegebenenfalls zu Peer-Review-Publikationen bei.
Stelle sicher, dass die SHEQ- und Nachhaltigkeitsstandards in allen Labor-, Pilot- und Produktionsaktivitäten eingehalten werden, wobei der Schwerpunkt auf HAZOP-Analysen und Prozesssicherheit liegt.
Abschluss in Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder einem verwandten Bereich (M.Sc. oder höher) mit Erfahrung in Polykondensationsprozessen.
Mindestens zwei Jahre Industrieerfahrung in der Polykondensationsprozessentwicklung und im Upscaling vom kg-Labor- über den t-Pilotmaßstab zum kt-kommerziellen Maßstab.
Fundiertes Verständnis der Polymerwissenschaft, insbesondere von Polyestern, einschließlich ihrer Materialeigenschaften, Herstellungs- und Verarbeitungstechnologien.
Fundierte Kenntnisse in HAZOP-Analysen, Prozesssimulation, techno-ökonomischer Analyse sowie Massen- und Energiebilanzierung.
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Englisch (schriftlich und mündlich); Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
Du bringst eine Hands-on-Mentalität mit, strukturierst deine Arbeit effizient und arbeitest nahtlos über verschiedene Disziplinen hinweg zusammen – auch unter der Dynamik eines schnelllebigen Start-up-Umfelds.
Pioniere in Next-Gen-Plastics – hilf mit, Kunststoffe für eine wirklich zirkuläre Wirtschaft neu zu gestalten.
Mission & Values – Neugier, Transparenz und Verantwortung leiten uns täglich.
Startup Mentality – flache Hierarchien, agiles Arbeiten und regelmäßige Workshops.
Fast Growth – steile Lernkurven, regelmäßige Wachstumsgespräche und viel Raum, um deine Rolle mit dem Unternehmen zu skalieren.
Well-being Perks – Hansefit-Mitgliedschaft und frisches Obst fördern deine allgemeine Gesundheit und dein Wohlbefinden.
Team Spirit – interdisziplinäre Crew, die Normen in Frage stellt, regelmäßige Teamevents genießt und echte Innovationen vorantreibt.
Leipzig Hub – thrive in an emerging tech hotspot.
Wenn du Fragen zur Arbeit bei aevoloop oder zu unseren Stellenangeboten hast, kontaktiere uns per E-Mail unter join@aevoloop.com.
Wir sind aevoloop: Ein schnell wachsendes Deep-Tech-Startup, das Pionierarbeit im Bereich Next-Gen-Plastics leistet. Entgegen der landläufigen Meinung bleiben Kunststoffe unverzichtbar, wo es keine Alternative gibt, von kritischen medizinischen Geräten bis hin zu Schutzausrüstung. Deshalb entwickeln wir Polymere von Grund auf neu und verbinden die Vorteile klassischer Kunststoffe – hohe Leistung und Vielseitigkeit – mit einer neuen Ära der Nachhaltigkeit: Wir verwandeln Kunststoffabfälle in neue Materialien, die vollständig zirkulär und biologisch abbaubar sind.
Unsere Mission ist klar: Kunststoffe sind für eine lebenswerte Zukunft unerlässlich, deshalb entwickeln wir Materialien der nächsten Generation, die eine wirklich zirkuläre Wirtschaft ermöglichen. Da wir neue Meilensteine erreichen und Innovationen vorantreiben, erweitern wir kontinuierlich unser Team und unsere Expertise – und geben dir die Möglichkeit, deine Karriere parallel zu unserer Wirkung auszubauen.
Unsere Arbeit wird von fünf Werten geleitet: Pioniergeist, Gewissenhaftigkeit, Disruptivität, Transparenz und Beitrag. Diese treiben uns an, die Strenge verantwortungsvoller Forschung mit spielerischer Innovation zu verbinden und als vertrauenswürdiger Katalysator für nachhaltige Materiallösungen zu agieren.
Du möchtest mehr erfahren?
Erhalte unsere neuesten Nachrichten auf LinkedIn oder in unserem News Blog
YouTube | Deutscher Studienpreis 2022: Kunststoff-Recycling ohne Rückstände (Manuel Häußler), (German)
YouTube | Recording: Forscher fragen: Die Plastikwende (2024) mit Manuel Häußler (German)
Podcast | Interview with our Founder & CSO Manuel Häußler on the SPRIN-D Podcast (German)
Software Frontend engineer (Internship) Hamburg Vollzeit Maritime Data Systems GmbH Intern - Formulation Chemist Monheim am Rhein Vollzeit Bioweg Development Engineer for PEM Fuel Cell Ionomer and Membrane (d/f/m) Ottobrunn Vollzeit Airbus
Chemist Product Development (d/f/m) Düsseldorf Vollzeit Henkel Administrative Coordinator (m/f/x) Deutschland Vollzeit Technische Universität Dresden