Die Umwelt-Werkstatt gGmbH in Lünen bietet eine Berufsausbildung für junge Menschen mit Lernbehinderungen und besonderem Förderbedarf an. Die außerbetriebliche Ausbildung in Kooperation mit ortsansässigen Betrieben ermöglicht den Erwerb eines anerkannten Berufsabschlusses. Fachpraktische Unterweisung, theoretische Förderung und sozialpädagogische Begleitung unterstützen die Auszubildenden auf ihrem Weg ins Arbeitsleben. Ziel ist die Übernahme der Auszubildenden durch die Kooperationsbetriebe.
Wir bilden aus
Die Berufsausbildung für Menschen mit Behinderung oder besonderem Förderbedarf eröffnet Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, einen anerkannten Beruf zu erlernen und erfolgreich in das Arbeitsleben einzusteigen.
Die außerbetriebliche Ausbildung in kooperativer Form realisieren wir in enger Zusammenarbeit mit Betrieben, die den fachpraktischen Teil der Ausbildung übernehmen. Unsere Partner sind lokale Unternehmen im Kreis Unna aus verschiedenen Branchen. Der Ausbildungsverlauf wird durch einen Kooperationsvertrag zwischen der Werkstatt im Kreis Unna als Ausbildungsbetrieb, dem Kooperationspartner und dem Auszubildenden verbindlich geregelt. Die Ausbildungsdauer beträgt je nach Ausbildungsberuf 2 oder bis zu 3 Jahre.
Unser primäres Ziel ist die Übernahme der Auszubildenden durch den Kooperationsbetrieb während oder im Anschluss an die Ausbildung.
Wir bieten
Fachkompetente Ausbildung
Im Mittelpunkt steht die praxisnahe Unterweisung durch erfahrene Ausbilder und Meister des Kooperationsbetriebs.
Theoretische Förderung
Zur Vertiefung der Berufsschulinhalte und zur optimalen Vorbereitung auf Zwischen- und Abschlussprüfungen bieten wir den Auszubildenden ergänzenden und unterstützenden Unterricht durch qualifiziertes Lehrpersonal.
Sozialpädagogische Begleitung
Um einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss zu gewährleisten, steht den Auszubildenden eine kompetente Fachkraft zur Seite, die sie bei Herausforderungen im Ausbildungsverlauf sowie im persönlichen und sozialen Bereich unterstützt.
Zugangsvoraussetzungen für die außerbetriebliche Ausbildung in Kooperation mit Betrieben
Bitte nehmen Sie vor dem Bewerbungsverfahren Kontakt mit der Berufsberatung der regionalen Dienststelle der Bundesagentur für Arbeit auf. Nach Erfüllung der Voraussetzungen erfolgt die Zuweisung von dort.
Haben wir Interesse geweckt?
Ihre Ansprechpartner*innen
Umwelt-Werkstatt Lünen Selm gGmbH
Frau Susanna Bartsch
Bahnstraße 71
44532 Lünen
Tel.: 02306 30 61 62
und/oder
die Berufsfachkraft der jeweils zuständigen Bundesagentur für Arbeit.
Die Maßnahme wird finanziert von der Agentur für Arbeit Hamm.