Von der Bewerberin/dem Bewerber wird die selbstständige und eigenverantwortliche Wahrnehmung der Aufgaben erwartet, die sich aus dem Schulgesetz, der Dienstordnung, dem schulinternen Geschäftsverteilungsplan/Schulprogramm und den allgemeinen Hinweisen zu den Ausschreibungen im Hessenportal, dem Erlass zum Ausschreibungs- und Auswahlverfahren zur Besetzung von Stellen vom 24. November 2017 (ABI. 01/18) ergeben.
Für die Besetzung der Stelle werden zwingend vorausgesetzt:
Kompetenzen und Qualifikationen, die als besonders relevant angesehen werden:
a. statusamtsbezogene Kompetenzen und Qualifikationen
- mehrjährige unterrichtliche Tätigkeit in den Sekundarstufen I und II
- Beratungskompetenz
- Medienkompetenz
- Selbstkompetenz, insbesondere
o Planungs- und Organisationsfähigkeit
o Pflicht- und Verantwortungsbewusstsein
o Zuverlässigkeit
- Soziale Kompetenz, insbesondere
o Zusammenarbeit
o Kommunikationskompetenz
o Konfliktfähigkeit
o Genderkompetenz
b. dienstpostenbezogenen Kompetenzen und Qualifikationen
- Erfahrungen im Bereich der Schul- und Konzeptentwicklung, z.B. nachgewiesen durch die erfolgreiche Mitwirkung bei Schulentwicklungsprozessen
- Erfahrungen in der Planung, Organisation und Durchführung von schulischen Veranstaltungen
- Kenntnisse im Bereich des Sanitätsdienstes