Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich 1 eine:n motivierte:n
  Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in im Projekt HiLuGen (w/m/d)
  Kennziffer 114-2023 | Vollzeit | Vergütung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen bis TV-L E11
  Die Stelle ist am Instituts Energiesysteme und Energiewirtschaft (ESEW) auf dem Campus Bottrop angesiedelt und soll unser Team zur Entwicklung von alkalischen Batteriespeichern ergänzen. Diese stellen insbesondere für die stationäre Energiespeicherung eine interessante Alternative dar, weil die benötigten Materialien in großem Umfang verfügbar und kostengünstig sind. Die Energiedichte von alkalischen Speichern ist jedoch vergleichsweise gering und soll in dem die Stelle beinhaltendem Verbundprojekt wesentlich erhöht werden.
  Ihre Aufgaben:
  -  Herstellung von Batterieelektroden auch mit 3DDruckverfahren
-  Aufbau und Testung von Batterieelektroden und - zellen
-  Instandhaltung der verwendeten Laborgeräte
-  Mitwirkung an wissenschaftlichen Publikationen
-  Mitwirkung in der Lehre, z. B. Betreuung von Praktika, Projekt- und Abschlussarbeiten
 Ihr Profil:
  -  Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Materialwissenschaft, Verfahrenstechnik, Maschinenbau oder einem vergleichbaren Studiengang (Bachelorniveau)
-  Erste Erfahrungen mit 3D-Druck und Batterietechnik bzw. Interesse sich in diese Fachgebiete einzuarbeiten
-  Freude am wissenschaftlich-technischen Arbeiten in der anwendungsorientierten Forschung
-  Engagiertes und eigenverantwortliches Arbeiten, können sich aber auch gut in ein Team integrieren
 Bitte beachten Sie:
  -  Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige OnlineBewerbung bis zum 04. Januar 2024 über unser Bewerberportal
-  Die Stelle ist projektbefristet bis zum 31.12.2025 zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung (ab 50%) ist grundsätzlich möglich.
-  Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
-  Die Vorstellungsgespräche sind für den 01. Februar 2024 terminiert.
Darauf können Sie sich an der HRW freuen:
  -  Eine spannende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierenden Team
-  Ein durch Ihr persönliches Engagement gestaltbares Arbeitsfeld
-  Begleitung beim Start durch unser OnboardingProgramm und eine fundierte fachliche Einarbeitung
-  Arbeit auf einem neuen Campus mit moderner Ausstattung
-  Work -Life-Balance dank flexibler Arbeitszeiten, Regelung zu hybridem Arbeiten (Home Office / Campus) und 30 Tagen Erholungsurlaub
-  Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Vorsorge für das Alter dank Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
-  Eine offene und konstruktive Feedback-Kultur sowie betriebliche Gesundheitsförderung mit HRW vital
-  Unterstützung bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung dank umfangreicher Weiterbildungsangebote
 Egal wie Sie anreisen:
  -  Gute Verkehrsanbindung (Bus, Bahn, Auto und Fahrrad)
-  Kostenlose Beschäftigtenparkplätze vor der Tür
-  Vergünstigtes Job-Ticket (1000/2000/Youngticket)
 Bei fachlichen Fragen: 
 Prof. Dr. Julian Tornow
  Lehrgebiet: Energiespeicher
  Telefon: 0208 882 54-844
  Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung und Beschäftigung:
  Philipp Fularski
  Personalservice
  Telefon: 0208 882 54-154
  Bei allgemeinen Fragen zur Chancengleichheit:
  Simone Krost
  Zentrale Gleichstellung
  Telefon: 0208 882 54-740