Stichworte
Zusammenfassung
Die TU Bergakademie Freiberg sucht im Rahmen eines Drittmittelprojektes eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Bereich Werkstofftechnik mit Schwerpunkt auf angewandter Elektrochemie und Korrosion. Die Stelle ist auf drei Jahre befristet, wobei eine Verlängerung angestrebt wird. Der/die ideale Kandidat/in wird einen Messplatz zur simultanen Charakterisierung des interkristallinen Korrosionsverhaltens hochlegierter Stähle entwickeln und betreuen. Zu den Aufgaben gehören die Planung und Durchführung von Experimenten, die Erstellung von Berichten und Publikationen sowie die Präsentation von Ergebnissen auf Tagungen. Die Universität bietet flexible Arbeitszeiten, attraktive Nebenleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Benefits und Qualifikationen
- Flexible Arbeitszeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gesundheitsmanagement
Stellenausschreibung
An der TU Bergakademie Freiberg, Fakultät für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie, Institut für Werkstoff-technik ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Ausschreibungskennziffer 218/2024
im Rahmen eines Drittmittelprojektes befristet zu besetzen.
Vergütung: Entgeltgruppe 13 TV-L
Stellenumfang: 1,0 VZÄ (40 Std./Woche; Teilzeit ggf. möglich)
Befristung: 3 Jahre (Verlängerung wird angestrebt)
Das Aufgabengebiet umfasst die wissenschaftliche Bearbeitung eines Drittmittelprojektes im Bereich der angewand-ten Elektrochemie (Korrosion) mit dem Schwerpunkt: Messplatzentwicklung/-aufbau zur Kopplung von elektrochemi-scher Korrosion / akustischer Emission / optischer in situ Überwachung. Mit dem Messplatz soll über die drei Prüfver-fahren simultan das interkristalline Korrosionsverhalten eines hochlegierten Stahles charakterisiert und bewertet wer-den.
Das sind Ihre Aufgaben:
− Bearbeitung einer natur-/ingenieurwissenschaftlichen Themenstellung
− selbstständiger Aufbau und Betreuung des Versuchsstandes
− eigenverantwortliche Planung und Durchführung von Experimenten sowie Anleitung von technischen Mitarbeitern und Studenten
− Erstellung von Berichten und Publikationen
− Präsentation relevanter Teilergebnisse auf nationalen und internationalen Tagungen
Das können Sie von uns erwarten:
− Arbeiten an einer familienfreundlichen Universität mit flexiblen Arbeitszeiten
− Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder entsprechend den pers. Voraussetzungen
− attraktive Nebenleistungen, z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL), Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Ge-sundheitsmanagement; vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr „Job-Ticket“
− Einarbeitung durch langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
− Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir erwarten von Ihnen:
− universitärer Diplom- oder Masterabschluss auf dem Gebiet der Experimentellen Physik, Angewandte Naturwis-senschaften, Chemie
− Grundkenntnisse im Bereich Korrosion und Schallemissionsanalyse wären vorteilhaft, sind jedoch keine Voraus-setzung
− sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
− Bereitschaft zur weiteren wissenschaftlichen Qualifikation
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Prof. Dr.-Ing. L. Krüger (Tel.: 03731/39-4012,
E-Mail: krueger@ww.tu-freiberg.de) und Herr Dr. Marcel Mandel (Tel. 03731/39-3176,
E-Mail: mandel@iwt.tu-freiberg.de) zur Verfügung.
Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) müssen die Einstellungsvoraussetzungen für den Abschluss von Arbeitsverträ-gen für eine bestimmte Zeit gemäß WissZeitVG erfüllen. Schwerbehinderte oder ihnen Gleichgestellte werden bei glei-cher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die TU Bergakademie Freiberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und ist daher insbesondere an Be-werbungen qualifizierter Frauen interessiert.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit einem Anschreiben/Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopien aller relevanten Zeugnisse unter Angabe der Ausschreibungskennziffer (218/2024) bis zum 01.12.2024 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Bergakademie Freiberg) an:
TU Bergakademie Freiberg - Dezernat für Personalangelegenheiten - 09596 Freiberg
bewerbungen@tu-freiberg.de
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Die TU Bergakademie Freiberg sucht darüber hinaus Personal unterschiedlicher Fachrichtungen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://tu-freiberg.de/stellenangebote
--------------------------------------------------------------------------------------------
At the TU Bergakademie Freiberg, Faculty of Materials Science and Technology, Institute for Materials Technology, a position is available as a
Research Associate (m/f/d) – reference number 218-E/2024
within the framework of a third-party funded project.
Pay grade: according to German pay grade E13 TV-L
Hours: 1.0 FTE (40 hours/week; part-time possible)
Contract type: 3 years (an extension is envisaged)
The area of responsibility includes the scientific processing of a third-party funded project in the field of applied electro-chemistry (corrosion) with the focus on: test set up development for coupling of electrochemical corrosion / acoustic emission / optical in situ monitoring. The measuring station is intended to characterize and evaluate intercrystalline corrosion of a high-alloy steel using three test methods simultaneously.
Job description:
− Working on an interdisciplinary research topic in the field of natural science and engineering
− Construction and support of the developed test set up
− Planning and implementation of experiments as well as instruction of technical employees and students
− Preparation of reports and publications
− Presentation of relevant results at national and international conferences
What you can expect from us:
− Working at a family-friendly university with flexible working hours
− Remuneration according to the provisions of the collective agreement for the public service of the German federal states in accordance with the personal requirements
− Attractive fringe benefits, e.g. capital-forming benefits (VL), company pension scheme (VBL), health manage-ment, discounted ticket for local public transport “Job-Ticket”
− Training by long-standing employees
− further training opportunities
What we expect from you:
− university diploma or master´s degree in the field of Applied Physics, Applied Natural Science, Chemistry or comparable fields
− Basics in the fields of corrosion and acoustic emission would be advantageous, but are not a requirement
− Good written and spoken German and English skills
− Willingness to gain further qualification
For further information, please contact Prof. Dr.-Ing L. Krüger (Tel. 03731/39-4012, E-Mail: krueger@ww.tu-freiberg.de) and Dr. Marcel Mandel (Tel. 03731/39-3176, E-Mail: mandel@iwt.tu-freiberg.de).
The applicant (m/f/d) must meet the hiring requirements for a fixed-term contract according to the WissZeitVG. Applicants with disabilities will receive preferential consideration, providing they possess equal qualifica-tion. For consideration, we ask you to submit proof of your disabled status together with your application documents. TU Bergakademie Freiberg is committed to increase the number of women in teaching and research positions, hence qualified female candidates are especially encouraged to apply.
Please send your application with a cover letter/motivation letter, CV, copies of all relevant certificates, quoting the job advertisement reference number (218-E/2024) by 01.12.2024 (the postmark of the ZPS of the TU Bergakademie Freiberg applies) to:
TU Bergakademie Freiberg, Dezernat für Personalangelegenheiten, 09596 Freiberg
or by e-mail to: bewerbungen@tu-freiberg.de
Your application documents will not be returned, please submit copies only. Interview costs will not be covered. The TU Bergakademie Freiberg is also looking for staff from various disciplines. Further information can be found at: https://tu-freiberg.de/stellenangebote
Art der Stelle: Vollzeit
Gehalt: 43.632,12€ - 61.744,96€ pro Jahr
Arbeitszeiten:
Leistungen:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice-Möglichkeit
Sonderzahlung:
Arbeitsort: Vor Ort
Bewerbungsfrist: 01.12.2024