Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.
Wir suchen für das Prüfungsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Betriebswirtschaftliche Prüfer_in (m/w/d) oder
Verwaltungsprüfer_in (m/w/d)
mit dem Schwerpunkt IT-Prüfungen und Prüfung von Digitalisierungsprojekten.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Allgemeine Verwaltungsprüfung mit dem Schwerpunkt Digitalisierung, Prüfung der internen Kontrollsysteme und der eingesetzten IT-Programme sowie Unterstützung bei der begleitenden Prüfung von IT-Vergaben
- Prüfung von Softwareanwendungen und begleitende Prüfung von IT-Projekten
- Zusammenarbeit im Team bei gemeinsamen Fach- und IT-Prüfungen
- Eigenverantwortliche Planung sowie Durchführung von Prüfungen, Erstellung von Prüfungsberichten, Durchführung von Schlussbesprechungen und Verfolgung der Umsetzung von vereinbarten Maßnahmen
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der digitalen Prüfung und IT-Koordination für das Prüfungsamt
Diese Prüfungen führen Sie für den Kreis Mettmann sowie die Stadtverwaltungen Erkrath, Haan, Mettmann und Wülfrath durch.
Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
- Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 (ehemaliger gehobener nichttechnischer Dienst) oder
- erfolgreicher Abschluss des zweiten Verwaltungslehrgangs (ehemals Angestelltenlehrgang II) oder
- erfolgreicher Abschluss der Qualifizierung zur / zum Verwaltungsfachwirt_in oder
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom FH) der Studienfächer Wirtschaftsinformatik, Informationstechnik mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt oder auf dem Gebiet öffentliche Verwaltungswirtschaft/Betriebswirtschaftslehre/Wirtschaftswissenschaften; in diesen Fällen behalten wir uns die Nachqualifizierung mit den Inhalten des zweiten Verwaltungslehrgangs vor oder
- eine verwaltungsspezifische Ausbildung mit erster Verwaltungsprüfung sowie eine Befreiung von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion und
- eine anschließende mindestens dreijährige praktische Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. g. Qualifikation
Wir erwarten zudem:
- Fachliche Kompetenz, insbesondere
- IT-Kenntnisse
- ausgeprägte betriebswirtschaftliche Kenntnisse in den Bereichen der kaufmännischen Buchführung (Doppik) und des kommunalen Haushaltsrechtes bzw. die Bereitschaft, sich diese durch Fortbildung schnellstmöglich anzueignen
- Berufserfahrung im Bereich Informationstechnik, IT-Koordination oder Organisation
- Kenntnisse der Organisation einer Kommunalverwaltung
- Grundkenntnisse im Haushaltsrecht und im Vergaberecht
- Kenntnisse kommunaler Finanzverfahren (z.B. SAP, H+H proDoppik, ab-data)
- Persönliche Kompetenz undsoziale Kompetenz, insbesondere
- hohe Bereitschaft zur Weiterbildung und Interesse an Netzwerkarbeit
- Interesse an Digitalisierung
- Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Verantwortungsbereitschaft, Einsatzfreude
Wünschenswert wären:
- Berufserfahrung im Bereich Informationstechnik, IT-Koordination oder Organisation
- Kenntnisse der Organisation einer Kommunalverwaltung
- Grundkenntnisse im Haushaltsrecht und im Vergaberecht
- Kenntnisse kommunaler Finanzverfahren (z.B. SAP, H+H proDoppik, ab-data)
Weiterhin verfügen Sie über eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und sind bereit, Ihren privaten PKW gegen Wegstreckenentschädigung im Dienst einzusetzen.
Wir bieten Ihnen: - eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- eine betriebliche Altersvorsorge
- flexible und familienfreu