Research Assistant: Weiterentwicklung und Anwendung fortschrittlicher Sputtertechniken (HPPMS, in situ Plasmadiagnostik) für die kombinatorische Materialforschung
Der Lehrstuhl für Materials Discovery and Interfaces am Institut für Werkstoffe entwickelt neue multifunktionale Materialien durch den Einsatz kombinatorischer Sputtermethoden (Materialbibliotheken) und High-Throughput-Charakterisierungsmethoden. Zu diesem Zweck stehen einzigartige experimentelle Einrichtungen zur Verfügung: 8 kombinatorische Sputtersysteme (inert, reaktiv, DC, RF, HPPMS, ...), in situ Charakterisierungsmethoden (Plasmadiagnostik, z. B. OES), diverse High-Throughput-Charakterisierungsmethoden (EDX, XPS, XRD, funktionelle Eigenschaften).
Zur Verstärkung des schlagkräftigen internationalen Teams des Lehrstuhls soll die Stelle eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) besetzt werden. Wir suchen einen Sputterexperten zur Weiterentwicklung und Nutzung der bestehenden Sputterkapazitäten. Zu den Aufgaben gehören experimentelle Arbeiten (Entwicklung und Anwendung optimierter Sputterprozesse, Synthese von Materialbibliotheken, High-Throughput-Charakterisierung), die Bearbeitung von öffentlich geförderten Projekten und Industrieprojekten. Wir suchen einen hochmotivierten Wissenschaftler mit sehr guten Kenntnissen auf dem Gebiet der Sputtertechnologie, der bereit ist, sich neuen, spannenden und vielversprechenden Themen in einem interdisziplinären Umfeld zu stellen, und der den Ehrgeiz hat, mit den vorhandenen außergewöhnlichen experimentellen Einrichtungen effizient neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu generieren, zu publizieren und anzuwenden. Von dem zukünftigen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) werden selbstständiges Arbeiten mit hoher Motivation, Teamfähigkeit in zielorientierter Weise, effiziente Umsetzung von Ergebnissen in wissenschaftliche Publikationen, sehr gute wissenschaftliche, technische und kommunikative Fähigkeiten sowie fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift erwartet.