Als Fluggerätmechaniker/in der Fachrichtung Instandhaltungstechnik bist du verantwortlich für die Kontrolle der Funktionsfähigkeit und Sicherheit von Fluggeräten und ihren Systemen – vor jedem Start und nach jeder Landung. Du führst routinemäßige Flugzeug-Checks durch und überholst Fluggeräte in regelmäßigen Abständen. Dabei untersuchst du Rumpf, Tragflächen, Leitwerke, Fahrwerke und Triebwerke auf eventuelle Schäden, prüfst Sicherheitseinrichtungen, misst elektrische Systeme und wertest Bordcomputerdaten aus. Bei Wartungsarbeiten zerlegst du Systemkomponenten (z.B. mechanische, hydraulische oder pneumatische Baugruppen oder Triebwerke) in ihre Einzelteile, reinigst Bauteile, ersetzt Verschleißteile oder defekte Komponenten, setzt Systeme wieder zusammen, justierst sie und testest ihre Funktion. Neben diesen planmäßigen Wartungsarbeiten fallen auch unvorhergesehene Reparaturen an: Bei Systemausfällen oder Störungen, die von Bordcomputern gemeldet werden, suchst du systematisch nach Fehlern, grenzt die Ursachen ein und behebst sie fachgerecht.