Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
     Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn sucht für den Standort Koblenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit, eine/einen 
   Der Dienstort ist Koblenz.
    Bewerbungsfrist 6. Februar 2024 
 Arbeitsbeginn sobald möglich 
 Arbeitszeit Vollzeit 
 Vertragsart unbefristet 
 Laufbahn gehobener Dienst 
 Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte 
  Bezeichnung: WSA Mosel-Saar-Lahn 
 Ort: Koblenz 
 PLZ: 56070 
 Bundesland: Rheinland-Pfalz   
 - Bearbeiten von personalrechtlichen Grundsatzfragen 
- Bearbeiten von Grundsatzfragen zum TVöD und Beamtenrecht
-  Bearbeiten von Beschwerden und Klagen aus dem Beschäftigungsverhältnis
-  Vorbereiten und Durchführen von Personalgewinnungsverfahren
-  Dateneingabe und -pflege im Elektronischen Bewerbungsverfahren (EBV)
-  Durchführung der Maßnahmen im SAP-PVS sowie fortlaufende Pflege des Datenbestandes
-  Bearbeiten und Umsetzung von Grundsätzen u. a. aus dem BPersVG, BGleiG, AGG, SchwbG etc.
-  Vorbereitung von Vorlagen zur Gewährleistung der Beteiligungsrechte der Interessenvertretungen sowie
-  Bearbeiten von Nichteinigungsfällen und Initiativanträgen
-  Unterstützung der Bearbeiter im Bereich der Personalverwaltung bei schwierigen Fallgestaltungen
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
  - Laufbahnbefähigung zum gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst für Beamtinnen und Beamte oder 
 - Abgeschlossenes Fachhochschulstudium (FH-Diplom/Bachelor) des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes (vorzugsweise in den Fachrichtungen allgemeine, öffentliche oder innere Verwaltung), Verwaltungswissenschaften oder eine Fortbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in, wurde der Abschluss zum/zur Verwaltungsfachwirt/in außerhalb der Bundesverwaltung erzielt, ist die Gleichstellung des Prüfungszeugnisses durch die zuständige Stelle des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) durch die sich bewerbende Person feststellen zu lassen.
Das wäre wünschenswert:
  - Vertiefte und umfassende Fachkenntnisse im Bereich des TVöD, BPersVG, BGleiG und des allgemeinen Arbeitsrechts
-  Fähigkeit und Bereitschaft zu selbständigem, eigenverantwortlichem und ergebnisorientiertem Handeln
-  Sicherer Umgang mit IT-Standardanwendungen (Word, Excel, SAP)
-  Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
-  Teamfähigkeit
-  Flexibilität
-  Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen 
- Sicheres Auftreten sowie sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 9b der Entgeltordnung Bund zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Im Hinblick auf Personalgewinnung und Personalentwicklung wird die Stufenzuordnung im Einzelfall geprüft. 
 Für Beamtinnen und Beamte ist der Dienstposten - vorbehaltlich einer abschließenden Bewertung nach dem KGST-Modell - maximal nach Besoldungsgruppe A10 gereiht. Es steht jedoch keine Planstelle zur Verfügung, so dass nur Bewerbungen von Beamtinnen oder Beamten der WSV in Betracht kommen, die ihre Planstelle mitbringen können. Die konkreten Beförderungsmöglichkeiten sind von der jeweiligen aktuellen Planstellensituation abhängig 
 - Die Übernahme der Umzugskosten an den neuen Dienstort nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes ist möglich.
-  Wir unterstützen die Anlage der vermögenswirksamen Leistung mit derzeit 6,65 €/Monat.
-  Jahressonderzahlung in Höhe von 80 % des Monatsentgeltes 
- Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel