Stichworte
Zusammenfassung
Die Landeshauptstadt München sucht engagierte Erzieher*innen (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit zur Verstärkung ihrer Teams in städtischen Kindergärten. Der Einsatz erfolgt schwerpunktmäßig in einer der Einrichtungen (Kindergarten Pestalozzistr. 52a oder Kindertagesstätte Blumenstr. 39), wobei die Bereitschaft zur Arbeit in beiden Einrichtungen erwünscht ist. Zu den Aufgaben gehören die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren sowie die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern und die Kooperation im Team. Die Stadt München bietet attraktive Benefits wie eine faire Vergütung nach TVöD-SuE, eine München-Zulage, betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung bei der Wohnungssuche. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft Münchens mit!
Benefits und Qualifikationen
- München-Zulage
- Betriebliche Altersvorsorge
- Unterstützung bei Wohnungssuche
Stellenausschreibung
Vollzeit und Teilzeit möglich
Unbefristete Festanstellung (mehrere Positionen)
Bewerbungsschluss: 31.07.2025
Vergütung nach S8A TVöD
Start: baldmöglichst
Verfahrensnummer: 22275
Die Landeshauptstadt München ist eine weltoffene Stadt, die Vielfalt und Engagement schätzt. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie München aktiv mit! Rund 43.000 Mitarbeitende sorgen täglich dafür, dass München lebenswert bleibt – von der Verwaltung bis zu den Kitas.
Ihr Aufgabenbereich:
Referat für Bildung und Sport, Geschäftsbereich KITA - Städtischer Träger, Kindergarten Pestalozzistr. 52a
Unser Kindergartenverbund umfasst die Blumenstraße 39. Der Kindergarten in der Pestalozzistr. 52 a legt den Fokus auf Inklusion, Partizipation und Medienpädagogik. Hier betreuen wir bis zu 40 Kinder, davon maximal fünf mit Behinderung oder Förderbedarf. Zwei große Gruppenräume, Nebenräume und ein Bewegungsraum bieten viel Platz. Der Garten ist durch eine Glasfront einsehbar und wird in den Alltag integriert. Wir fördern die Freiraumpädagogik und geben den Kindern die Möglichkeit, die Räumlichkeiten selbstständig zu nutzen.
Unsere Einrichtung ist Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 17 Uhr und am Freitag von 7.30 bis 16 Uhr geöffnet.
In der Kindertagesstätte Blumenstr. 39 finden bis zu 25 Kinder Platz. Ein großer Gruppenraum, ein Bewegungsraum, ein Büro und ein geräumiger Flur laden zum Spielen ein. Neben der Medienpädagogik liegt der Schwerpunkt auf der Sprachentwicklung. Wir arbeiten inklusiv und bieten eine Regelinstitution.
Sie arbeiten hauptsächlich in einer Einrichtung, sind aber bereit, in beiden Einrichtungen tätig zu sein.
Ihre Aufgaben
Sie übernehmen die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern und die aktive Mitarbeit im Team sind für Sie selbstverständlich.
Wir bieten Ihnen
- Eine Anstellung nach S8a TVöD-SuE. Das garantierte Mindestgehalt (nach dem Berufspraktikum) inklusive Zulagen beträgt derzeit 4.126,31 € brutto (Stand: 01.03.2024).
- Zusätzlich erhalten Sie eine München-Zulage von aktuell 270 € und 50 € pro Kind, eine Arbeitsmarktzulage von 200 € plus eine Zulage SuE von 130 €.
- Wir bieten eine Jahressonderzahlung, eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, einen steuerfreien Zuschuss zur IsarCardJob/zum DeutschlandTicketJob oder zum DB-Jobticket sowie leistungsorientierte Bezahlung.
- Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer städtischen Dienstwohnung.
- Profitieren Sie von reservierten Betreuungsplätzen in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten.
- Wir bieten ein kostenfreies und vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen inklusive einem mehrjährigen Berufsbegleitungsprogramm sowie Team- und Fachberatungen (siehe auch pi-muenchen.de).
- Nutzen Sie unser umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement.
Entdecken Sie hier noch weitere Benefits.
Ihr Profil
- Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder einen vergleichbaren Abschluss.
Das bringen Sie mit
- Fachliche Kompetenz: Kenntnisse des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes, Reflexionsfähigkeit, professionelle pädagogische Arbeitsweise und Grundhaltung
- Methodische Kompetenz: u.a. Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen, interkulturelle Kompetenz, Gender-Kompetenz
- Soziale Kompetenz: z. B. Koordinationsfähigkeit, Kenntnisse im Umgang mit Beobachtungsinstrumenten
Ggf. benötigen Sie einen Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2.
Die Landeshauptstadt München setzt auf Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung. Wir erwarten von allen Bewerbenden Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.
Haben Sie Fragen?
Fachliche Fragen:
Herr Paulus,
Tel. 089/233-84856
Fragen zur Bewerbung:
Frau Marshall und Kolleg*innen
Tel. 089/233-84099
E-Mail: bewerbung.kita@muenchen.de
Besuchen Sie auch unsere Internetseite unter die-besten-fuer-muenchen.de.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 31.07.2025
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.
Keywords: