- Abitur
- Leistungsbereitschaft, innerhalb von 3 ½ Jahren Studium und Ausbildung (ohne Berufsschule) erfolgreich abzuschließen
- gute Kommunikationsfähigkeit
- ausgeprägtes analytisches Denken
- Engagement und Freude im Umgang mit Kunden
Was leisten wir?
Die Ausbildungsvergütung beträgt (Stand 01.06.2021):
- im ersten Ausbildungsjahr monatlich 1.070 €
- im zweiten Ausbildungsjahr monatlich 1.145 €
- im dritten Ausbildungsjahr monatlich 1.230 €
Über Ihre monatliche Vergütung hinaus erhalten Sie noch Weihnachts- und Urlaubsgeld, die kompletten Semesterbeiträge sowie eine Studienbeihilfe im letzten Jahr.
Daneben zahlen wir:
- vermögenswirksame Leistungen von 40 €
- Fahrtkosten und Verpflegungspauschalen für extern durchgeführte Seminare
- Kosten für Hotelübernachtungen beim Besuch von Seminaren
- unterstützende BWV-Seminare
Wie sieht das Auswahlverfahren aus?
Zunächst führen wir einen Eignungstest vor Ort durch. Im Eignungstest legen wir besonderen Wert auf sprachliche und rechnerische Fähigkeiten sowie Merkfähigkeit. Darauf folgt ein Kennenlerntermin. Hier möchten wir anhand verschiedener Übungen Kommunikationsfähigkeit, Sozialkompetenz, analytisches Denken und Ihre Leistungsbereitschaft/Motivation feststellen.
Ihr Studienzeitrahmen
- 1. bis 7. Semester: 2 Tage pro Woche Studium plus Praxiseinsatz im Unternehmen.
- 7. Semester: Abschluss mit Bachelorarbeit und Kolloquium.
- In den Semesterferien: 5 Tage pro Woche Praxis, abzüglich Urlaub
Über uns:
Duale Studiengänge sind im Trend - und bei der Continentale schon lange ein Erfolgsmodell. Die guten Entwicklungsmöglichkeiten und die hohe Übernahmequote machen uns als ausbildendes Unternehmen attraktiv. Verbinden sie den Abschluss Kaufmann für Versicherungen und Finanzen (Abschluss nach 2,5 Jahren) mit dem akademischen Titel Bachelor of Arts (BA; nach 3,5 Jahren) und sind dann in der Lage eine verantwortungsvolle Tätigkeit im Innendienst zu übernehmen.