Stellenausschreibung
Kreisjugendring München-Stadt 
 
 Ausbildung Erzieher*in (SEJ/PiA/BP) 
 
 Kindertageseinrichtungen oder Kooperative Ganztagsbildung 
 
 Arbeitsbereich 
 
 Krippe, KIGA, Hort, KoGa 
 
 Arbeitsort 
 
 München 
 
 Arbeitsbeginn 
 
 ab sofort 
 
 Arbeitsumfang 
 
 Vollzeit, Teilzeit 
 
 DEIN ARBEITGEBER 
 
 Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. 
 
 DEIN ARBEITSPLATZ 
 
 In elf Einrichtungen – von Kinderkrippe, Kindergarten und Hort bis zur Kooperativen Ganztagsbildung – bieten wir dir die Möglichkeit, vielfältige Zielgruppen kennenzulernen. Jede Einrichtung verfügt über eigene Schwerpunkte, die sich an den Bedürfnissen und Herausforderungen der Kinder orientieren. 
 
 DEINE AUFGABEN 
 
 
 - Du hast viele kreative Ideen, die du mit den Kindern umsetzt.
- Du sorgst für die Beteiligung der Kinder.
- Du hast Spaß an gruppen- und bereichsübergreifenden Aktivitäten- und Bildungsangeboten.
- Du lebst mit uns das teiloffene Konzept.
- Du kannst eigene Projekte durchführen.
 WAS UNS WICHTIG IST 
 
 
 - Du hast eine Anmeldung und/oder Zusage an einer Fachakademie.
- Du bringst Begeisterung und Freude beim Umgang mit kleinen und großen Menschen mit.
- Du bist humorvoll, flexibel und belastbar.
- Gemeinsam setzen wir die verschiedenen gesetzlichen Grundlagen und die pädagogischen Leitlinien des KJR um.
 FREU DICH AUF 
 
 
 - regelmäßige Teamgespräche, Reflexion und Feedback
- wöchentliche Anleitungsgespräche durch qualifizierte Anleiter*innen
- qualitative Anleitung durch dafür ausgebildete Mitarbeiter*innen
- Kennenlernen aller Angebote und Schwerpunkte der Einrichtung
- monatliche Vergütung nach Tarif (TVöD) und Münchenzulage
- Fahrtkostenübernahme des bayerischen Ermäßigungstickets
- schulische Vorbereitungszeit während der Arbeitszeit
- die Teilnahme an Fachtagungen des KJR (nach Möglichkeit)
- die vielfältigen Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung und der Arbeit in Vernetzungsgremien
- die Hospitation in anderen KJR-Einrichtungen während des Praktikums
- nach dem Berufspraktikum oder nach Abschluss der praxisintegrierten Ausbildung besteht die Möglichkeit, einer Übernahme in ein Arbeitsverhältnis beim KJR
 Für weitere Informationen wende dich bitte an die Abteilungsleiterinnen 
Petra Kutzner, Tel. 089-51 41 06 52 oder Birgit Stieler, Tel. 089-51 41 06 51. 
 
 Bewerbungsschluss: 31.10.2024 
 
 Kita-Film 
 
 https://vimeo.com/573951007 
 
 Zur Bewerbung 
 
 https://bewerbermanagement.net/jobposting/063a25aff6b1a180e423e04f31092dab50e2e83a 
 
 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •