Sie erlernen die grundlegenden Metallverarbeitungstechniken wie Feilen, Sägen, Messen, Bohren, Drehen, Fräsen, Löten, Erodieren und Schleifen in unserem Werkzeugbau. Im Verlaufe der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker fertigen Sie wichtige Präzisionswerkzeuge an, die später im Werk zum Einsatz kommen. Reparatur, Wartung und speziell die Herstellung von Spritzgießwerkzeugen gehören zum Ausbildungsinhalt. Darüber hinaus erhalten Sie Kenntnisse in Hydraulik und Pneumatik. Ihnen wird vermittelt, wie ganze Bauteile aus unterschiedlichsten Werkstoffen hergestellt werden. Dazu zählt das funktionsgerechte Zusammenbauen und Prüfen der Bauteile sowie die Instandsetzung. Von Spritzgießwerkzeugen und -bauteilen wird im täglichen Einsatz eine hohe Zuverlässigkeit erwartet. Grundlage dafür ist ein wohlüberlegtes Planen und Gestalten von Formteil und Werkzeug.
Ferner gehört zur Ausbildung die tägliche Handhabung von Mess- und Prüfgeräten, um die Maßhaltigkeit von Werkstücken bis in den Bereich von wenigen tausendstel Millimetern zu kontrollieren. Wir bilden Sie auch an CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen aus, da Sie neben traditionellen Bearbeitungsmethoden auch sogenannte CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen einsetzen und möglicherweise auch selbst programmieren.
Das Spritzgussverfahren ermöglicht die vollautomatische Herstellung von Kunststoffformteilen. Es ist das am meisten eingesetzte Verfahren in der kunststoffverarbeitenden Industrie. Von Spritzgießwerkzeugen wird im täglichen Einsatz eine hohe Zuverlässigkeit erwartet. Grundlage dafür ist ein wohlüberlegtes Planen und Gestalten von Formteil und Werkzeug.