Die Stadt Essen sucht engagierte Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagoginnen*Sozialpädagogen zur Verstärkung des Jugendamtes. Zu den Aufgaben gehören die Beratung und Betreuung von Familien und Einzelpersonen, die Steuerung von erzieherischen Hilfen und die Bearbeitung von Kindeswohlgefährdungsmeldungen. Die Stadt Essen bietet ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und vielfältige Weiterbildungsangebote. Werden Sie Teil des #teamstadtessen und gestalten Sie die Stadt Essen aktiv mit.
Die Stadt Essen sucht fortlaufend Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagoginnen*Sozialpädagogen zur Verstärkung des Fachbereichs 51 -Jugendamt-.
Entgeltgruppe S 14 TVöD | Voll- und Teilzeit |Kennziffer: ASD
Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden.
Wir suchen motivierte Fachkräfte für den Allgemeinen Sozialen Dienst.
Ihre Aufgaben:
- Information, Beratung und intensive Betreuung von Familien und Einzelpersonen bei persönlichen, erzieherischen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen
- Beratung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern unter Einbeziehung des sozialen Umfelds
- Ressourcenorientierte Vermittlung, Einleitung und Begleitung von Hilfen
- Verantwortliche Steuerung von erzieherischen Hilfen und Unterstützungen der Eingliederungshilfe im Rahmen des Hilfeplanverfahrens gem. § 36 SGB VIII
- Verantwortliche Bearbeitung von Kindeswohlgefährdungsmeldungen und Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen (§ 8a SGB VIII und § 42 SGB VIII)
- Trennungs-, Scheidungs- und Umgangsberatung
- Mitwirkung im familiengerichtlichen Verfahren (§ 50 SGB VIII)
- Hilfe für kranke und behinderte Menschen
- Kooperation mit Kindertageseinrichtungen, Jugendfreizeiteinrichtungen, Schulen, Wohnungsbaugesellschaften sowie verschiedenen Stadtämtern und Institutionen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik (Diplom / Bachelor / Master) mit staatlicher Anerkennung
- Erfahrung und Kenntnisse in der Arbeit des Allgemeinen Sozialen Dienstes bzw. der öffentlichen Verwaltung sind von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im facettenreichsten Aufgabenfeld der Sozialen Arbeit
- Eine intensive und standardisierte Einarbeitung sowie regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
- Aktuelle und hochqualitative Fachstandards
- Keine Rufbereitschaften am Wochenende und in den Abend- sowie Nachtstunden
- Homeoffice nach Einarbeitung und Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
- Vergütung gemäß S14 TVöD SuE (Sozial- und Erziehungsdienst)
- Vergünstigtes DeutschlandTicket und Corporate Benefits
- Dienst-Convertible sowie Diensthandy
- Betriebliche Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement
- Einzel- und Teamsupervision sowie kollegiale Beratung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung
- 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zwei Regenerationstage und die Möglichkeit zwei weiterer Umwandlungstage gemäß TVöD-SuE
Kontakt:
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zum Aufgabeninhalt steht Ihnen Herr Klören unter 0201 88-51365 zur Verfügung.
Kommen Sie zum Team Stadt Essen!
Die Stadt Essen setzt auf Vielfalt. Bewerbungen sind unabhängig von Alter, Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität willkommen.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Onlineformular.
Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagoginnen*Sozialpädagogen | Stadt Essen | 3946
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
#teamstadtessen!
Mit über 11.000 Mitarbeitenden kümmern wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.