Die EEW Energy from Waste Saarbrücken GmbH EBKW Knapsack sucht für den Standort Hürth zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
- Einrichtung, Umrüstung und Inbetriebnahme von Automatisierungssystemen
- Installation, Programmierung und Einstellung von pneumatischen, hydraulischen und elektrischen Produktions-/Verfahrens- und technischen Anlagen sowie Antriebssystemen
- Elektroinstallationen, Überwachung und Bedienung von Mess-, Schalt- und Steuerungsanlagen/Regeltechnik
- Mittlere Reife/Mittlerer Bildungsabschluss wünschenswert
- Interesse an einem technischen Beruf und Naturwissenschaften
- Technisches Verständnis
- Motivation, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Sorgfalt
- Eine praxisorientierte Ausbildung in einem abwechslungsreichen Beruf
- Tarifvertragliche Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.050,00 Euro im ersten Ausbildungsjahr sowie eine 13. Ausbildungsvergütung
- Berufseinführungswoche in Grömitz mit allen neuen Auszubildenden der EEW-Gruppe
- 33 Tage Urlaub sowie an Heiligabend und Silvester frei
- Verschiedene Sozialleistungen wie z.B. Kostenübernahme sämtlicher Schulbücher, Fahrtkosten-Zuschuss, Zuschuss zum Fitness-Studio
- Betriebliche Altersversorgung
- Ein familiäres Betriebsklima
- Gute Übernahmemöglichkeiten nach der Ausbildung
- Die Ausbildung findet im Ausbildungsverbund mit der Rhein-Erft Akademie in Hürth statt
Wir leben Vielfalt und freuen uns über Ihre Bewerbung – unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung oder ethnischer Herkunft. Für fachliche Fragen steht Ihnen gern unser HR Business Partner Sandra Ritter zur Verfügung.
Über EEW Energy from Waste (EEW)
An insgesamt 17 Standorten gehört die EEW zu den größten und vielseitigsten Arbeitgebern der jeweiligen Region. Als eines der führenden Unternehmen Europas verantwortet die EEW-Gruppe das energetische Recycling von jährlich bis zu 5 Millionen Tonnen Abfall. 1.400 Mitarbeitende erzeugen damit Prozessdampf für Industriebetriebe, Fernwärme für Wohngebiete sowie umweltfreundlichen Strom. So tragen sie aktiv dazu bei, natürliche Ressourcen zu schonen, wertvolle Rohstoffe im Kreislauf zu behalten und unser Klima zu schützen.