Werden Sie Teil de r Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes,
einer der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften
in Deutschland mit ausgeprägtem Gründergeist. Mit unseren aktiv gelebten
Hochschulpartnerschaften in der ganzen Welt sowie zwölf Deutsch-Französischen
Studiengängen sind wir frankophil und international ausgerichtet. An unserer
Hochschule mit aktuell über 6000 Studierenden im Zentrum der Hauptstadt des Ihre Bewerbung
Saarlandes profitieren Sie von einer dynamischen und lebendigen Grenzregion mit
ausgesprochen hoher Lebensqualität. Tragen Sie mit uns dazu bei, die kommende Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit
Generation an Fach- und Führungskräften bestens auszubilden und auf die dem Kurzprofil für Bewerber*innen
Zukunftsaufgaben vorzubereiten. (m/w/d) auf unserer Homepage unter
htwsaar.de/stellenausschreibungen
In der Fakultät für Ingenieurwissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt sowie Ihrem Lebenslauf, wissenschaftlichem Werdegang, der
folgende Stelle zu besetzen: Darstellung von Tätigkeits- und
Beschäftigungsverhältnissen inner-
und außerhalb des Hochschul-
bereichs, Zeugniskopien, Schriften-
W2-Professur (m/w/d) für Medizinphysik verzeichnis, einem kurzen Konzept
über mögliche Schwerpunkte in
Lehre, Forschung und Transfer unter
Angabe der Kennziffer 105 bis zum
15.09.2023 ausschließlich in
Ihr Profil elektronischer Form an
berufungsverfahren@htwsaar.de
- fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Der Schutz Ihrer personenbezogenen
Gebiete: Anwendung Ionisierender Strahlung in der Medizin, Bildgebende Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.
Verfahren in der Medizin, Optik und Laseranwendungen in der Medizin. Informationen gem. Art. 13 DSGVO
- fundierte anwendungsspezifische wissenschaftliche Kenntnisse mit dem für Bewerbungen auf
Schwerpunkt Data Science, z.B. Machine Learning in dem betreffenden Gebiet Stellenausschreibungen finden Sie unter:
- herausragende wissenschaftliche und pädagogische Eignung htwsaar.de/datenschutz
- ein klares Forschungsprofil erwünscht, das kooperative Forschungsprojekte
ermöglicht
- vortragssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
- zusätzliche Sprachkenntnisse in Französisch und/oder einer weiteren
Weltsprache sind ebenso von Vorteil wie der Nachweis internationaler
Kontakte und Erfahrungen
Ihre Aufgaben
- Übernahme entsprechender Lehrveranstaltungen im Studienbereich
Biomedizinische Technik / Medizinische Physik
- aktive Beteiligung an der Grundlagenausbildung
- engagierte Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Fakultät und der
Hochschule
- Bereitschaft zur Kooperation und zum interdisziplinären,
studienbereichsübergreifenden Arbeiten
- Vertretung des Fachgebietes in Lehre, Forschung und wissenschaftlicher
Weiterentwicklung
- Angebot englischsprachiger Vorlesungen
- Präsenz am Hochschulort zur optimalen Betreuung der Studierenden