Die Bundesstadt Bonn sucht eine/n Mitarbeiter/in für das Case Management im Rahmen des Programms "Kommunales Integrationsmanagement NRW" (KIM). In dieser Teilzeitstelle (24 Stunden/Woche) im Amt für Integration und Vielfalt fördern Sie die rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit und ein koordiniertes Vorgehen in der kommunalen Integrationsarbeit. Die Stelle bietet einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und der Option des mobilen Arbeitens, sogar aus dem EU-Ausland. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsbiografie und von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Die Bundesstadt Bonn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Integration und Vielfalt eine/n engagierte/n
Mitarbeiter/in für das Case Management im Rahmen des Programms „Kommunales Integrationsmanagement NRW“ (KIM)
- Entgeltgruppe S 11 b TVöD bzw. je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 9 c TVöD -
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 24 Stunden / Woche.
Bonn, als deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, bietet neben einer hohen Lebensqualität und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten auch einen attraktiven Arbeitsort.
Das Programm KIM des Ministeriums NRW zielt auf die Förderung der Zusammenarbeit und Koordination in der kommunalen Integrationsarbeit ab.
Weitere Informationen zum Case Management finden Sie unter: https://www.integration-in-bonn.de/amt-fuer-integration-und-vielfalt/kommunales-integrationszentrum-1.html
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik (Diplom, Bachelor) mit staatlicher Anerkennung oder ein vergleichbares Studium mit Bezug zu Migration/Integration.
Was Sie mitbringen sollten:
- Praktische Erfahrungen in der Beratung von Zugewanderten und/oder in der Flüchtlingsarbeit.
- Qualifikation im Case Management oder die Bereitschaft, sich Fachkenntnisse anzueignen.
- Kenntnisse der einschlägigen Rechtskreise (SGB II, III, VIII, XII), des Aufenthalts- und Asylrechts.
- Kenntnisse der Strukturen in der kommunalen Integrationsarbeit.
- Erfahrung und Sensibilität im Umgang mit interkultureller Vielfalt.
- Hohe Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit.
- Flexibilität hinsichtlich der Beratungsstandorte und -zeiten.
- Bereitschaft zur Nutzung digitaler Anwendungen.
Die Bundesstadt Bonn setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationsbiografie und von Menschen mit Behinderung.
Das bieten wir:
- Eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz.
- Ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten.
- Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitarbeit.
- Fahrradleasing für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive betriebliche Zusatzversorgung.
- Regelmäßige Tariferhöhungen.
Benefit: Mobiles Arbeiten
Wir bieten die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens, unter Umständen sogar aus dem EU-Ausland.
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das Stellenportal der Bundesstadt Bonn (karriere.bonn.de).
Fügen Sie Ihrer Online-Bewerbung bitte folgende Unterlagen bei:
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Abschlusszeugnisse
- Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse (soweit vorhanden).
Kontakt:
Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Coletta Manemann unter 0228 - 77 31 01 zur Verfügung.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Andreas Dickmann unter 0228 - 77 34 23 zur Verfügung.
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist endet am 17.08.2025.