1.000 Berge, 1.000 Möglichkeiten - Nutzen Sie Ihre beim Hochsauerlandkreis!
Der Hochsauerlandkreis ist der flächengrößte Kreis in Nordrhein-Westfalen und liegt in der Mitte von Südwestfalen, der drittstärksten Industrieregion in Deutschland. Für ca. 260.000 Menschen ist der Hochsauerlandkreis mit seinen 12 Städten und Gemeinden Heimat.
Rund 1.400 engagierte Kolleginnen und Kollegen sind bei der Kreisverwaltung an verschiedenen Standorten beschäftigt. Sie sind Ansprechpartner für Menschen jeden Alters und begleiten in (fast) jeder Lebenslage. Egal ob die Menschen ein Auto zulassen wollen, Elterngeld beantragen, einen Bauantrag stellen oder den Rettungsdienst alarmieren – wir setzen alles daran, die uns gestellten Aufgaben bürgernah und kompetent zu erfüllen.
Sie möchten Ihre Möglichkeit nutzen und helfen, diese vielfältigen Aufgaben zu bewältigen?
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine Person für die
Koordination des Kommunalen Integrationsmanagements (KIM) (m/w/d)
(Voll- oder Teilzeit / unbefristet / Entgeltgruppe 10 TVöD)
im Kommunalen Integrationszentrum. Der Dienstort ist Arnsberg, die Zuständigkeit erstreckt sich über den gesamten Hochsauerlandkreis.
Der Hochsauerlandkreis hat in enger Abstimmung mit allen 12 kreisangehörigen Städten und Gemeinden das Kommunale Integrationsmanagement (KIM) implementiert. Das Ziel ist es, dass zugewanderte Menschen im gesamten Kreisgebiet auf eine verlässliche kommunale Struktur zurückgreifen können, die auf ihre individuellen Integrationsbedürfnisse abgestimmt ist und deren Integration bestmöglich fördert. KIM unterstützt die Kommunen in diesem Zusammenhang bei der Bewältigung der komplexen Herausforderungen im Themenfeld Integration von zugewanderten Menschen.
Dazu hat der Hochsauerlandkreis insgesamt 10 KIM Case Management Stellen und 3 Koordinationsstellen zur Verfügung.
Ihre Aufgaben:
- Sie gestalten gemeinsam im Koordinierungsteam den Gesamtprozess des Kommunalen Integrationsmanagements. Dabei orientieren Sie sich an den Konzepten des Landes und des Hochsauerlandkreises.
- Sie unterstützen die Städte und Gemeinden im Hochsauerlandkreis dabei, innerhalb dieses Rahmens und auf der Basis der Analyse von Fallverläufen die vorhandenen Regelstrukturen immer weiter zu optimieren. Dazu vernetzen und beraten Sie die für KIM zuständigen Abteilungsleitungen der Städte und Gemeinden bedarfsentsprechend.
- Sie erstellen auf Basis der vom KIM Case Management erhobenen Daten ein fortlaufendes Monitoring, das Politik und Verwaltung als datenbasierte Entscheidungsgrundlage dient.
- Sie leiten die Ihnen zugeordneten KIM Case Manager/innen an.
- Sie sind gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen im Koordinationsteam verantwortlich für die Organisation inklusive Vor- und Nachbereitung
- des Lenkungskreises KIM
- der Dienstbesprechung der für KIM zuständigen Abteilungsleitungen der Städte und Gemeinden
- der Jour Fixe von Fachdienstleitung und KIM Koordinierungsteam.
- Sie nehmen an landesweiten Veranstaltungen zum Thema KIM teil.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über einen Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) bzw. einen vergleichbaren Bachelor-Abschluss (Bachelor of Laws) oder als Verwaltungsfachwirt/in (Abschluss des Verwaltungslehrgangs II)
oder
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium mit einer sozial- oder politikwissenschaftlichen Ausrichtung (Diplom-Pädagogik, Sozial- oder Politikwissenschaften).
- Sie haben idealerweise bereits Kenntnisse und Erfahrungen im Themenkomplex der Integration von zugewanderten Menschen.
- Sie zeichnen sich durch eine hohe Serviceorientierung aus und sind in der Lage, insbesondere die Bedürfnisse der kreisangehörigen Kommunen zu erkennen und gezielt darauf einzugehen.
- Sie behalten auch bei komplexen Zusammenhängen stets den Überblick und können diese lösungsorientiert analysieren und kommunizieren.
- Sie kommunizieren mit Ihrem Gegenüber empathisch und auf Augenhöhe und können gleichzeitig Ihre Positionen überzeugend vertreten.
Unser Angebot:
- eine unbefristete, krisensichere Tätigkeit in einem teamorientierten Umfeld
- ein tarifgerechtes Entgelt nach der Entgeltgruppe 10 TVöD
- Jahressonderzahlung, arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung/Altersvorsorge
- bei verbeamteten Bewerberinnen und Bewerbern statusgleiche Übernahme bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 11 LBesO NRW
- flexible Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, z.B. im Homeoffice (nach Absprache und in Abhängigkeit von dienstlichen Erfordernissen)
- eine teilbare Stelle, die nach Absprache auch durch mehrere Teilzeitkräfte besetzt werden kann
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem zertifizierten familienfreundlichen Arbeitgeber
- eine strukturierte Einarbeitung und gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsförderung
Kontakt für Rückfragen:
Für weitere Auskünfte zum Arbeitsplatz steht Ihnen die Leiterin des Kommunalen Ingegrationszentrums, Frau Keiter (Tel.: 02931/94-4140), gerne zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Stange vom Fachdienst "Personal" unter der Telefonnummer 0291/94-1522.
Ergreifen Sie Ihre Chance – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerben Sie sich bis zum 24.08.2025 bitte ausschließlich online über das Karriereportal INTERAMT. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen.
Hinweise:
Der Hochsauerlandkreis fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Uns ist es wichtig, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei unseren Beschäftigten widerspiegelt. Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Religion, Behinderung und sexueller Identität.
Im Fall einer Übertragung der zu besetzenden Stelle erwarten wir grundsätzlich, dass Sie für mindestens 3 Jahre auf der Stelle verbleiben, bevor Sie die guten Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten bei uns nutzen.
Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben