Stichworte
Zusammenfassung
Die Bundesstadt Bonn sucht für ihre Feuerwehr und den Rettungsdienst eine*n Sachbearbeiter*in im Bereich Verwaltung. Die unbefristete Stelle bietet ein vielseitiges Aufgabengebiet in einem motivierten Team. Zu den Aufgaben gehören u.a. die Mitwirkung bei der Betriebsabrechnung des Rettungsdienstes, die Mitarbeit bei der Haushaltsplanung sowie die Bearbeitung von Versicherungsangelegenheiten. Gesucht werden engagierte Bewerber*innen mit einer abgeschlossenen Ausbildung im Verwaltungsbereich oder einem betriebswirtschaftlichen Studium. Die Stadt Bonn fördert Chancengleichheit und Diversität.
Benefits und Qualifikationen
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz
- Vielfältiges Arbeitsfeld
- Betriebliche Zusatzversorgung
Stellenausschreibung
Bei Feuerwehr und Rettungsdienst
der Bundesstadt Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als
Sachbearbeiter*in im Sachgebiet Verwaltung
zu besetzen. Wir bieten eine Vergütung nach Besoldungsgruppe A 10 LBesG bzw. je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 9c TVöD.
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einem engagierten und kollegialen Team des Sachgebietes Verwaltung in der Feuerwache 1, Lievelingsweg 112, nahe dem Bonner Verteilerkreis.
Ihre Aufgaben – verantwortungsvoll und abwechslungsreich:
- Mitwirkung bei der Betriebsabrechnung und Gebührenkalkulation Rettungsdienst sowie der Erstellung von Feuerwehrsatzungen
- Verwaltungsinterne Leistungsverrechnungen und Finanzcontrolling
- Mitarbeit bei Haushaltsplanung, -bewirtschaftung und -überwachung
- Bearbeitung von Versicherungs- und Schadensersatzangelegenheiten des Amtes
- Unterstützung bei organisatorischen und verwaltungsbezogenen Aufgaben inklusive Rats- und Ausschussangelegenheiten
- Übernahme von Sonderaufgaben des Sachgebietes, u. a. stellvertretende*r Datenschutzkoordinator*in, Mitarbeit in der Personenauskunftsstelle oder Mitwirkung bei Veranstaltungen wie dem „Tag der Feuerwehr“
Ihr Profil – engagiert und qualifiziert:
- abgeschlossene Ausbildung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener Dienst)
oder
- ein abgeschlossener Verwaltungslehrgang II
alternativ
- ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches (Fach-)Hochschulstudium (Diplom oder Bachelor) bzw. ein abgeschlossenes Studium einer vergleichbaren Fachrichtung
Wünschenswert – aber kein Muss:
- Grundkenntnisse und erste praktische Erfahrungen im öffentlichen Haushaltsrecht und/oder in der Gebührenkalkulation
- Erfahrungen im Umgang mit SAP
Werden Sie Teil unseres Teams! Wir bieten Ihnen einen sehr guten Einblick in alle Verwaltungsbereiche und vielfältige Arbeitskontakte quer durch die Verwaltung.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die auch in Teilzeit besetzt werden kann.
Die Bundesstadt Bonn setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein und bestärkt Menschen mit einer Migrationsbiografie sowie Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Das bieten wir:
- eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- ein vielfältiges und interessantes Arbeitsfeld
- ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit
- Homeoffice
- die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
- regelmäßige Tariferhöhungen
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (https://karriere.bonn.de). Bewerbungen per Mail oder Post können leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte fügen Sie Ihrer Online-Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Abschlusszeugnis des Studiums bzw. des Verwaltungslehrgangs II
- Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse (soweit vorhanden)
- Nachweise sonstiger relevanter Qualifikationen
Kontakt
Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen bei Feuerwehr und Rettungsdienst die Sachgebietsleiterin Brigitte Lehmann unter der Rufnummer 0228 – 717 773 gerne zur Verfügung.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Marion Borjans unter der Rufnummer 0228 – 77 23 72 zur Verfügung.
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist endet am 14.09.2025.