In der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft ist die folgende Position zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Germanistische Literaturwissenschaft
Gegenstandsbereich der Germanistischen Literaturwissenschaft ist die deutschsprachige Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Entsprechend fokussiert sie auf Periodisierungen und Epochengrenzen sowie den Wandel von Gattungen, Poetiken und Diskursen. Außerdem erforscht sie poetische Texte in Tradition des Strukturalismus, der Diskurstheorie, der Gender-Forschung, der Gesellschafts-, Kultur- und Medientheorien.
Ihre Aufgaben
- Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 9 LVS im Bereich der von der Germanistischen Literaturwissenschaft angebotenen und mit bedienten Studiengänge (insbesondere des BA-Germanistik; Geschichte der deutschen Literatur vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart), Prüfungsabnahme und Betreuung studentischer Arbeitsgruppen im Basismodul Literaturwissenschaft und Beisitz bei Prüfungen im Studienfach, Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten (50 %)
- wissenschaftliche Forschungsaufgaben in der Germanistischen Literaturwissenschaft, insbesondere mit Blick auf die Geschichte der deutschen Literatur (18. Jahrhundert bis Gegenwart) (20 %)
- Organisationsaufgaben: Beauftragte*r für die digitalen Lerneinheiten der Germanistischen Literaturwissenschaft, Erasmus-Koordination sowie Verantwortung der Internetpräsenz des Studienfaches Germanistik (20 %)
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung, der Fach- und der Studienorganisation (10 %)
Ihr Profil
Das erwarten wir
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master oder Diplom) in Germanistik oder Literaturwissenschaft
- Promotion in Neuerer deutscher Literaturwissenschaft
- Lehrerfahrung in germanistischen Studiengängen
- Forschung zur Geschichte der deutschen Literatur (18. Jahrhundert bis in die Gegenwart) mit individueller Schwerpunktsetzung
- selbstständiges, eigenverantwortliches und engagiertes Arbeiten
- ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
- kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
- hohe Kommunikationsfähigkeit
Unser Angebot
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet bis zum 31.07.2025 (§ 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG)
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sicherer Arbeitsplatz
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten, etc.)
Interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 22.03.2024
Kontakt
Prof. Dr. Maximilian Benz
maximilian.benz@uni-bielefeld.de
Anschrift
Universität Bielefeld
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Maximilian Benz
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld