Das Institut für Neue Soziale Plastik e.V. in Berlin-Kreuzberg sucht eine/n engagierte/n Referent:in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien, die Betreuung von Medienkontakten sowie die红aktionelle Pflege der Online-Kanäle. Sie vermitteln komplexe Themen zielgruppengerecht und bewerben Veranstaltungen und Projekte des Instituts. Wenn Sie über Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit verfügen und sich für Kunst, jüdisches Leben oder politische Bildung begeistern, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Deine Aufgaben:
- Pressearbeit: Kreiere und versende Pressemitteilungen, betreue Presseanfragen und baue ein starkes Mediennetzwerk mit Fokus auf Kultur, Bildung und Antisemitismuskritik auf. Erstelle begleitende Materialien wie Pressetexte, Newsletter und Publikationen.
- Öffentlichkeitsarbeit & strategische Kommunikation: Entwickle und implementiere Kommunikationsstrategien zur Positionierung des Instituts, insbesondere in Bezug auf jüdische Perspektiven und Antisemitismusdiskurse.
- Digitale Kommunikation: Übernimm die Redaktion, Pflege und strategische Weiterentwicklung der Website und der Social-Media-Kanäle.
- Inhaltliche Vermittlung komplexer Themen: Übersetze künstlerisch-politische Inhalte in öffentlichkeitswirksame Sprache und Formate.
- Bewerbung von Veranstaltungen und Projekten: Plane und setze die zielgruppengerechte Bewerbung von Performances, Ausstellungen, Workshops und Fortbildungen um.
- Netzwerkpflege & Öffentlichkeitskontakte: Sei Ansprechpartner:in für Medien, Multiplikator:innen und zivilgesellschaftliche Akteur:innen.
Dein Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Kommunikation, Kulturwissenschaft, Journalismus oder vergleichbare Qualifikation.
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit, idealerweise im Kontext von Kunst, jüdischem Leben oder politischer Bildung.
- Selbstständige, proaktive und strukturierte Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Vertraulichkeit und Motivation.
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung sowie die Bereitschaft für Reisen und Wochenendarbeit.
- Exzellente mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
Von Vorteil:
- Fundierte Kenntnisse in strategischer Pressearbeit, antisemitismuskritischer Kommunikation und Positionierung marginalisierter Perspektiven.
- Gute Kenntnisse im Umgang mit CRM- und Projektmanagementsystemen, Bildbearbeitung, Social Media, Layouttools (z. B. InDesign, Adobe Express) und MS Office.
- Hebräischkenntnisse sind ein Plus.
Unser Angebot an Dich:
- Ein befristeter Vertrag bis Ende 2026 mit Option auf Verlängerung bei erfolgreicher Mittelakquise.
- Eine Wochenstundenanzahl zwischen 24 und 32 Stunden.
- Eine Vergütung in Anlehnung an EG 11 oder 12 TV-L (abhängig von Erfahrung und Qualifikation).
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten (nach Absprache).
- Ein attraktives Büro in Kreuzberg (mit Bürohunden).
- Jüdische Mitarbeiter:innen erhalten an hohen jüdischen Feiertagen frei.
Bewirb dich jetzt bis zum 23.06.2025 mit deinen vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Arbeitszeugnisse und Abschlussnachweise als separate PDFs) über unser Bewerbungsformular: https://neue-soziale-plastik.de/de/jobs/stellenausschreibung-referent-in-fuer-presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/
Art der Stelle: Vollzeit, Teilzeit, Festanstellung, Befristeter Vertrag
Vertragsdauer: 16 Monate
Gehalt: 2.440,00€ - 5.000,00€ pro Monat
Erwartete Arbeitsstunden: mindestens 24 pro Woche
Leistungen:
- Flexible Arbeitszeiten
- Gleitzeit
- Homeoffice-Möglichkeit
Arbeitsort: Teilweise im Homeoffice in 10965 Berlin-Kreuzberg
Bewerbungsfrist: 23.06.2025
Voraussichtliches Einstiegsdatum: 01.09.2025