📚 Werde Kooperations-Erzieher/in (w/m/d) in München! Landeshauptstadt sucht Verstärkung
Landeshauptstadt München
München
Stichworte
Erzieher
pädagogischeFachkraft
Kooperationsfachkraft
Kindergarten
Schule
München
Sozialpädagogik
frühkindlicheBildung
TVöD
unbefristet
Zusammenfassung
Die Landeshauptstadt München sucht engagierte Erzieher*innen/pädagogische Fachkräfte als Kooperationsfachkräfte (w/m/d) zur Begleitung des Übergangs von Kindergarten zur Schule. In den städtischen Einrichtungen erwarten Sie vielfältige pädagogische Schwerpunkte und Entwicklungsmöglichkeiten. Sie übernehmen die selbstständige Führung einer altersgemischten Gruppe, fördern die Schulfähigkeit der Kinder und beraten Eltern sowie das pädagogische Team. Die Stadt bietet attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung bei der Wohnungssuche. Werden Sie Teil eines Teams, das München mitgestaltet!
Benefits und Qualifikationen
München-Zulage
Betriebliche Altersvorsorge
Unterstützung bei Wohnungssuche
Stellenausschreibung
Vollzeit und Teilzeit möglich
Unbefristet
S8B TVöD
Start: baldmöglichst
Verfahrensnummer: 1785
Ihr Einsatzbereich:
Referat für Bildung und Sport, Städtischer Träger, München
Die Landeshauptstadt München…………………………
München ist dynamisch, international und sucht Talente! Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und gestalten Sie mit uns die Zukunft einer Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnern. Bei uns erwartet Sie ein sicherer Arbeitsplatz mit Sinn – in der Verwaltung, der Müllabfuhr, der Verkehrsplanung, den Sozialbürgerhäusern, der Stadtgärtnerei, den Schulen und Kitas und vielen weiteren spannenden Bereichen.
Entdecken Sie jetzt die vielfältigen Jobperspektiven für Erzieher*innen (w/m/d) bei der Landeshauptstadt München! Unsere 450 Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet bieten Ihnen unterschiedlichste pädagogische Schwerpunkte und einen großen internen Stellenmarkt mit attraktiven Karrierechancen. Als Kooperationsfachkraft begleiten Sie in unseren Kindergärten, KinderTagesZentren oder Häusern für Kinder den wichtigen Übergang von der Kita zur Schule. Gemeinsam finden wir die perfekte Stelle für Ihre individuellen Stärken und Interessen.
Was erwartet Sie……………………………………………
Sie übernehmen die eigenverantwortliche Betreuung einer altersgemischten Gruppe, fördern gezielt die Entwicklung der fünf- und sechsjährigen Kinder im Hinblick auf die Schulfähigkeit und beraten Eltern sowie das pädagogische Team. Zu Ihren Aufgaben gehören außerdem die Planung und Durchführung von Projekten sowie die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern.
Was bieten wir Ihnen…………………………………. …..
Eine attraktive Vergütung nach S8b TVöD-SuE. Das Mindestgehalt (nach dem Berufspraktikum) inklusive Zulagen beträgt 4.198,79 € brutto (Stand 01.03.2024).
Zusätzlich zur Grundvergütung erhalten Sie eine München-Zulage von aktuell 270 € und 50 € pro Kind, eine Arbeitsmarktzulage von 200 € plus eine Zulage SuE von 130 €.
Wir bieten Ihnen eine Jahressonderzahlung, eine attraktive, arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen steuerfreien Zuschuss zur IsarCardJob/zum DeutschlandTicketJob oder zum DB-Jobticket sowie eine leistungsorientierte Bezahlung.
Wir unterstützen Sie aktiv bei der Suche nach einer städtischen Dienstwohnung.
Profitieren Sie von reservierten Betreuungsplätzen in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten.
Wir fördern Ihre Entwicklung mit einem kostenfreien und vielfältigen Angebot an Fort- und Weiterbildungen inklusive einem mehrjährigen Berufsbegleitungsprogramm sowie Team- und Fachberatungen (siehe auch pi-muenchen.de).
Nutzen Sie unser umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement für Ihr Wohlbefinden.
Entdecken Sie weitere Benefits.
Sie verfügen über……………………………………… …
eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin bzw. zum staatlich anerkannten Erzieher oder
über einen vergleichbaren Abschluss
Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und Freude am konstruktiven Austausch mit Kollegen*innen und Vorgesetzten
Sie bringen insbesondere mit……………………………
Fachliche Kompetenz: Fundierte Kenntnisse des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes, aktuelles Wissen über Förderprogramme und Fachliteratur zum Thema Schulfähigkeit
Methodische Kompetenz: Ausgeprägte Teamfähigkeit, Flexibilität und die Motivation, neue Erkenntnisse in die tägliche Praxis zu integrieren
Soziale Kompetenz: Empathie für die Bedürfnisse von Eltern und Kindern, ausgeprägte Koordinationsfähigkeit
Ergänzend benötigen Sie ggf. einen Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Die Landeshauptstadt München setzt auf Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung – auch bei der Personalgewinnung. Wir erwarten von allen Bewerber*innen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Weitere Informationen zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München finden Sie hier.
Sie haben Fragen……………………………………… …
Fragen zur Bewerbung
Frau Marshall und Kolleg*innen
Tel. 089/233-84099,
E-Mail: bewerbung.kita@muenchen.de
Fachliche Fragen
Frau Kim Bitter
Tel. 089/233-84187
E-Mail: kim.bitter@muenchen.de
Besuchen Sie auch unsere Internetseite unter die-besten-fuer-muenchen.de
Ihre Bewerbung……………………………………… …
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal!
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.html.