Hochgeschwindigkeits-Bewegungserfassung und -kopplung für kollaborative Montageoperationen mit Menschen und Robotern
Die Möglichkeiten der Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) in Produktionsprozessen werden heute intensiv erforscht - jedoch hauptsächlich in Laborumgebungen. In industriell genutzten Produktionssystemen werden sie dagegen kaum genutzt. Effizienz und Sicherheit können als die zentralen Herausforderungen für die Kollaborationseffizienz, insbesondere für Hochgeschwindigkeitsbewegungen, angesehen werden. MRK kombiniert die erweiterten Fähigkeiten von Menschen und Robotern, um inklusive und menschzentrierte Arbeitsplätze in der Produktionsindustrie von morgen zu ermöglichen. In dieser Hinsicht hat HiSMoT zum Ziel zu untersuchen, wie Roboter und Menschen sich verhalten sollten, um Objekte gemeinsam zu handhaben und die gegenseitige Rücksichtnahme, insbesondere in kollaborativen Situationen, zu gestalten. Dies behinhaltet die Bewegungserfassung von Menschen und Robotern sowie die Modellierung und Steuerung von MRK. Um dies zu erreichen, wird maschinelles Lernen (z. B. Deep Learning) eingesetzt.