in Teilzeit mit bis zu 80,05 v.H. (derzeit 32,10 Wochenstunden) zu besetzen.
Ihr Anforderungsprofil:
Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Biologisch-Technische/r Assistent/in
Medizinisch-Technische/r Laboratoriumsassistent/in oder eine vergleichbare Ausbildung. Sie zeichnen sich durch Fachkompetenz und eine engagierte, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise aus. Sie sind teamfähig, flexibel und belastbar und engagieren sich gerne in der Ausbildung junger Menschen
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Eigenständige Durchführung genetischer, molekularbiologischer, biochemischer und zellbiologischer Forschungsarbeiten
- Anleitung von Projektarbeiten von Forschungspraktikanten und Bachelorstudierenden
- Technische Hilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Praktika
- Arbeiten zur Reinigung und Sterilisation von Laborausrüstung, Organisation des Laborbetriebs, Herstellung von Futter für die Anzucht der Taufliege Drosophila melanogaster sowie Pflege der Drosophila Stammsammlung
Wir bieten Ihnen:
- eine anspruchsvolle, selbstständige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team
- eine intensive und umfassende Einarbeitung in eine Tätigkeit mit der Möglichkeit sich einzubringen und eigenverantwortlich zu arbeiten
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Bezahlung erfolgt nach TV-L.
Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerber*innen mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“ und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.