Wir – das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) – sind eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen. Unser Hauptdienstsitz ist in Bonn. Weitere Dienstsitze befinden sich in Berlin, Saarlouis und Schwedt. Mit rund 2.400 Beschäftigten nehmen wir zentrale steuerliche Aufgaben mit nationalem und internationalem Bezug wahr.
Für den Einsatz am Dienstsitz in Bonn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Data Scientists (m/w/d) bzw. Data Engineers (m/w/d)
für einen Einsatz in der Data & Analytics Unit (DA Unit) des BZSt. Die Dienstposten sind nach Besoldungsgruppe A 14 BBesG bzw. die Arbeitsplätze nach der Entgeltgruppe 13 TVÖD bewertet und grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Das BZSt verfolgt mit der DA Unit das strategische Ziel, durch den Einsatz neuer Technologien (z. B. Big Data‑Analysen, KI‑Methoden) in den Fachbereichen digitalisierte, datengetriebene Prozesse zu etablieren, die automationsgestützt Datenanalysen und datenbasierte Entscheidungen ermöglichen.
Die DA Unit nutzt die Plattform ANSWER zur Verknüpfung von internen Datenquellen zu Analysezwecken. In der DA Unit als zentraler Serviceeinheit arbeiten aktuell acht Expertinnen und Experten interdisziplinär mit den Fachbereichen im BZSt zur Durchführung von Datenanalysen und Entwicklung von Modellen zusammen.
Mit Ihrer Tätigkeit in der DA Unit fördern Sie die Datenkompetenz unserer steuerlichen Fachexperten und ‑expertinnen und leisten damit einen zentralen Beitrag, das BZSt im digitalen Transformationsprozess zukunftssicher aufzustellen.
Wir bieten Ihnen:
- Einstellung in ein Beamtenverhältnis auf Probe zum Bund (ggf. erst nach Absolvieren einer hauptberuflichen Tätigkeit als Tarifbeschäftigte/r sowie einer Bewährungszeit in den Aufgaben einer Beamtin/eines Beamten des höheren Dienstes*); Voraussetzung hierfür ist die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates. Sofern Sie sich bereits in der Laufbahn des höheren Dienstes befinden, bieten wir eine Übernahme mit Beförderungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 14
- in Abhängigkeit der Bewerberlage die Möglichkeit der Gewährung zusätzlicher variabler Gehaltsbestandteile
- weitreichende voraussetzungslose Möglichkeiten von mobilem Arbeiten (z. B. im „Homeoffice“)
- eine individuelle und strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
- gute Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege: wir unterstützen unsere Beschäftigten mit flexiblen Arbeitszeitmodellen (wie Teil- und Elternzeiten), Telearbeit sowie Eltern-Kind-Büro und eigener U3‑Kindertageseinrichtung
- aktive Gesundheitsprävention (Sportangebote, Entspannungskurse etc.)
- zentrale Lage, hervorragende Parkmöglichkeiten und gute Anbindung an den ÖPNV (einschließlich Berechtigung zum Erwerb eines durch uns geförderten DeutschlandJobtickets).
*Beamtinnen und Beamte einer anderen Laufbahn verbleiben in der Regel nach Übertragung der Dienstposten vorerst in ihrem derzeitigen Statusamt. Nach erfolgreichem Absolvieren einer bis zu zweieinhalbjährigen hauptberuflichen Tätigkeit in den Aufgaben des höheren Dienstes sowie einer sechsmonatigen Bewährungszeit ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis der Laufbahn des höheren Dienstes möglich. Andere Bewerber/innen absolvieren die hauptberufliche Tätigkeit und die Bewährungszeit in einem Tarifbeschäftigtenverhältnis (Eingruppierung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst [TVöD]).
Was sind Ihre Aufgaben?
Als Data Scientist gestalten Sie aktiv die Digitale Transformation des BZSt durch die Umsetzung von innovativen Datenauswertungen und KI‑Anwendungen und nehmen insbesondere folgende Aufgaben wahr:
- Weiterentwicklung und Evaluation der Fachverfahren zur Datenanalyse und Datenauswertung
- Aufbereitung, Analyse und Interpretation von großen, teilweise unstrukturierten Datenmengen mit datenwissenschaftlichen Methoden
- Selbstständige Anwendung von Methoden der KI, insb. Auswahl und Training von Machine-Learning-Modellen im Rahmen anwendungsspezifischer Lösungen vom PoC bis zum produktiven Einsatz
- Eigenständige Planung und Umsetzung analytischer Anwendungsfälle und Bewertung des Nutzens datengetriebener Prozesse in den Fachbereichen
- Vertretung des Bundes in Bund-Länder-Arbeitsgruppen sowie internationalen Arbeitsgruppen der OECD und der EU betreffend die o. g. Aufgabenbereiche
- Kommunikation mit BMF, obersten Finanzbehörden der Länder und dem ITZBund
- Erarbeitung von Fachkonzepten und Berichten an vorgesetzte Stellen im Bundesfinanzministerium
Als Data Engineer gestalten Sie aktiv die Digitale Transformation des BZSt durch den Au